Geschichtsdinge im Kinderzimmer: Verbindungen zwischen Dingen, Kindern und Inhalten

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-reviewed

Abstract

Der Beitrag fragt nach Verbindungen zwischen Dingen, Kindern und Inhalten, wie sie über Geschichtsdinge in Kinderzimmern hergestellt werden. Dabei stehen besondere Vermittlungssituationen in der privaten Sphäre der Kinder im Mittelpunkt. Entlang einer ethnographischen Untersuchung in 39 Kinderzimmern werden Befunde für ein alltägliches historisches Denken vorgestellt und insbesondre die emotional-körperliche Dimension fokussiert.The paper asks for connections between objects, children and contents, as they are established through "history objects" in children's rooms. The focus is on mediation situations in the private sphere of children. Based on an ethnographic study, which was realized in 39 rooms in Austria, findings for an everyday historical thinking are presented and especially the emotional-physical dimension is focussed.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)63-80
Seitenumfang18
FachzeitschriftZeitschrift für Kulturwissenschaften
Jahrgang17
Ausgabenummer2
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2024

Schlagwörter

  • Kinderzimmer
  • Geschichtsdinge
  • Geschichtskultur
  • historisches Denken
  • Materielle Kultur
  • Spielzeug
  • Spielen

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 601 Geschichte, Archäologie

Dieses zitieren