Projekte pro Jahr
Abstract
Der sehr warme und deutlich zu trockene Winter legt die Basis für die extrem negative Bilanz. Auch die durchschnittlich temperierten Monate April und Mai mit viel Neuschnee können die folgenden sehr warmen Sommermonate (extremer Juli mit fast 4° über dem Mittel) nicht kompensieren. Das Haushaltsjahr endete am 19.09.2015.
In den 52 Jahren waren 20 Haushaltsjahre positiv und 32 negativ, seit 1981 endeten von den 34 Haushaltsjahren 28 negativ und nur 6 positiv. Die Gleichgewichtslinie lag (rechnerisch) am 19.09.2015 in einer Höhe von 2.995 m, um rund 150 m höher als die mittlere Höhenlage 1982 bis 2014 von 2.851 m.
Der Zufluss in den Speicher Weißsee betrug im hydrologischen Jahr 2014/15 21,42 Mio. m3 und lag damit 38 % über dem langjährigen Mittel 1942-2014 von 15,36 Mio. m3. Die Jahresabflusshöhe im Einzugsgebiet war sehr hoch und betrug 4.041 mm gegenüber dem langjährigen Mittel 1942-2013 von 2.898 mm.
Aus der Wasserhaushaltsgleichung lässt sich eine beträchtliche Jahresniederschlagshöhe von 3.858 mm ± 6,0 % abschätzen. Es gab in diesem Haushaltsjahr eine Gletscherspende von ca. 3,1 Mio.m³.
Seit 1981 wurden insgesamt -36,5 Mio. m3 (mittlere spezifische Bilanz - 36 m) abgebaut.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Auftraggeber | Land Salzburg: Amt der Salzburger Landesregierung |
Seitenumfang | 11 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 26 Apr. 2016 |
Schlagwörter
- Gletscher
- LTER
- eLTER
- glacier mass balance
- glacier
- Monitoring
- Klimawandel
- Stubachtal
- Sonnblickkees
- climate change
- Klimafolgenforschung
- WGMS
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 107 Andere Naturwissenschaften
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Glaziologisches Monitoring Stubachtal, Sonnblickkees, Hohe Tauern: 2015-2019: Beiträge zur Glazialhydrologie eines hochalpinen Einzugsgebietes im Oberen Stubachtal, Hohe Tauern, Land Salzburg
Zagel, B. (Projektleitung)
1/01/15 → 30/10/20
Projekt: Forschung
Publikationen
- 1 Artikel
-
Glacier change monitoring in the Hohe Tauern Range
Slupetzky, H. & Wiesenegger, H., 2015, in: Ice - News Bulletin of the International Glaciological Society. S. 4-5Titel in Übersetzung :Glacier change monitoring in the Hohe Tauern Range Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Forschungsdatensätze
-
Glacier mass balances of Stubacher Sonnblickkees, Hohe Tauern Range, Eastern Alps, Austria, 2013/14-2019/20. PANGAEA.
Zagel, B. (Urheber), Slupetzky, H. (Urheber) & Ehgartner, G. (Urheber), PANGAEA, 2021
DOI: doi. org/ 10. 1594/ PANGA EA. 829950
Datensatz
-
LTER Site Sonnblickkees | Stubachtal
Zagel, B. (Gastforscher/-in)
8 Sept. 2015 → 21 Sept. 2015Aktivität: Forschungsaufenthalt › vor Ort
-
LTER Site Oberes Stubachtal - Interdisziplinärer Forschungsstandort der PLUS
Zagel, B. (Projektleiter/in), Wiesenegger, H. (Projektleiter/in), Junker, R. (Projektleiter/in), Lackner, B.-M. (Teilnehmer/in), Heinz, S. (Wiss. Mitarbeiter/in), Ehgartner, G. (Wiss. Mitarbeiter/in) & Fischer, A. (Wiss. Mitarbeiter/in)
1 Jan. 2015 → …Aktivität: Weitere wissenschaftliche Aktivitäten › Andere/Nicht-drittmittelfinanzierte Projekte