Projekte pro Jahr
Abstract
Der wesentliche Grund für die negative Bilanz des SSK war dieses Jahr wieder die Jahres-mitteltemperatur. Diese lag mit 1,5° deutlich über dem Mittelwert von -0,1,° an der Station Rudolfshütte. Vor allem waren aber die teils beträchtlichen monatlichen Abweichungen verantwortlich. So war der Oktober 2022 mit 3,9° sowie der September 2023 mit 4,1° extrem, die Monate Februar, März und Juni mit jeweils ca. 2° über dem langjährigen Mittel deutlich zu warm.
Die Niederschläge der Monate April und August waren deutlich über dem langjährigen Mittel, Dezember, Juni und September dagegen deutlich zu trocken. Festniederschlag gab es in den Monaten Juni, Juli und September kaum bis gar nicht. Das Haushaltsjahr endete am 23.09.2023, auch wenn danach noch eine sehr warme Phase bis zum 14. Oktober diesem Monat eine Abweichung von 3,3° im Vergleich zum langjährigen Mittel brachte.
In den 60 Jahren seit Beginn der Reihe 1963/64 waren 20 Haushaltsjahre positiv und 40 negativ, seit 1981 endeten von den 43 Haushaltsjahren 36 negativ und nur 7 positiv. Die Gleichgewichtslinie lag (rechnerisch) am 23.09.2023 in einer Höhe von 3.000 m, um 125 m höher als die mittlere Höhenlage 1982 bis 2022 von 2.875 m.
Der Zufluss in den Speicher Weißsee betrug im hydrologischen Jahr 2022/23 19,9 Mio. m3 und lag damit deutlich über dem langjährigen Mittel 1942-2022 von 15,8 Mio. m3. Die Jahresabflusshöhe im Einzugsgebiet war leicht überdurchschnittlich und betrug 3.818 mm gegenüber dem langjährigen Mittel 1942-2022 von 2.981 mm.
Aus der Wasserhaushaltsgleichung lässt sich eine beträchtliche Jahresniederschlagshöhe von 3903 mm ± 5,0 % abschätzen. Es gab in diesem Haushaltsjahr eine Gletscherspende von etwas unter 1,675 Mio. m³. Seit 1981 wurden in 42 Jahren knapp 49,3 Mio. m3 Eis abgebaut. Davon allein in den letzten 8 Jahren mehr als 13 Mio. m3.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Auftraggeber | Land Salzburg: Amt der Salzburger Landesregierung |
Seitenumfang | 12 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 16 Apr. 2024 |
Veranstaltung | Österreichischer Klimatag 2023 - Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich Dauer: 11 Apr. 2023 → 13 Apr. 2023 |
Schlagwörter
- Gletscher
- Monitoring
- Massenbilanz
- LTER
- eLTER
- Sonnblickkees
- Klimawandel
- climate change
- WGMS
- Stubachtal
- NP Hohe Tauern
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 107 Andere Naturwissenschaften
Projekte
- 3 Abgeschlossen
-
GlacierMonitor2023: GlacierMonitorTalent 2023
Zagel, B. (Projektleitung)
1/08/23 → 31/10/23
Projekt: Forschung
-
eLTER Data Management Plan, Road Map and Implementation at the LTER Site Oberes Stubachtal within the eLTER Cluster Nationalpark Hohe Tauern (NPTH) and LTSER Platform Tyrolean Alps
Zagel, B. (Projektleitung), R.Junker, R. (Projektmitarbeiter/in), Wiesenegger, H. (Projektmitarbeiter/in) & Mittlböck, M. (Projektmitarbeiter/in)
1/01/23 → 30/06/24
Projekt: Forschung
-
Glaziologisches Monitoring Stubachtal, Sonnblickkees, Hohe Tauern: 2015-2019: Beiträge zur Glazialhydrologie eines hochalpinen Einzugsgebietes im Oberen Stubachtal, Hohe Tauern, Land Salzburg
Zagel, B. (Projektleitung)
1/01/15 → 30/10/20
Projekt: Forschung
-
Gletscherbericht – Längenmessungen 2024: LTER Site Oberes Stubachtal, NP Hohe Tauern, Ödenwinkelkees und Unteres Riffelkees
Zagel, B., 30 Okt. 2024, 7 S.Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Forschungsbericht › Peer-reviewed
-
Comprehensive Overview of Long-Term Ecosystem Research Datasets at LTER Site Oberes Stubachtal
Zagel, B., Wiesenegger, H., R.Junker, R. & Ehgartner, G., 25 Sept. 2024, in: Data. 9, 10, S. 1-11 11 S., 110.Titel in Übersetzung :Umfassender Überblick über die Datensätze der Langzeit-Ökosystemforschung am LTER Standort Oberes Stubachtal Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-reviewed
Open Access -
Monitoring von Gletschern in den Hohen Tauern im Zeichen des Klimawandels
Zagel, B., 15 Juni 2024, in: gis.Business. 2024, 3, S. 22-25 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Forschungsdatensätze
-
Glacier mass balances of Stubacher Sonnblickkees, Hohe Tauern Range, Eastern Alps, Austria, 2020/21-2022/23. PANGAEA.
Zagel, B. (Urheber), Slupetzky, H. (Mitwirkende) & Ehgartner, G. (Urheber), PANGAEA, 25 Apr. 2024
Datensatz
-
Glacier mass balances of Stubacher Sonnblickkees, Hohe Tauern Range, Eastern Alps, Austria, 2013/14-2019/20. PANGAEA.
Zagel, B. (Urheber), Slupetzky, H. (Urheber) & Ehgartner, G. (Urheber), PANGAEA, 2021
DOI: doi. org/ 10. 1594/ PANGA EA. 829950
Datensatz
Aktivitäten
-
LTER Austria Jahreskonferenz 2024
Zagel, B. (Moderator/in)
11 Nov. 2024 → 12 Nov. 2024Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Mitwirkung an einer Veranstaltung
-
LTER Site Sonnblickkees | Stubachtal
Zagel, B. (Gastforscher/-in), Seitlinger, G. (Gastforscher/-in), Lackner, B.-M. (Gastforscher/-in), Delleske, R. (Gastforscher/-in), Staudinger, B. (Gastforscher/-in), Heinz, S. (Gastforscher/-in), Wiesenegger, H. (Gastforscher/-in) & Zagel, P. (Gastforscher/-in)
22 Aug. 2024 → 12 Sept. 2024Aktivität: Forschungsaufenthalt › vor Ort
-
Monitoring von Gletschern in den Hohen Tauern im Zeichen des Klimawandels
Zagel, B. (Redner/in)
11 Apr. 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art