Können Fahrassistenzsysteme zum Erhalt der Mobilität im Alter beitragen? Eine Betrachtung aus Perspektive der Mensch-Maschine Interaktion

Magdalena Gärtner*, Hanna Braun, Alexander Meschtscherjakov

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/GesetzeskommentarKapitel in einem SammelbandForschungPeer-reviewed

Abstract

Autofahrer*innen höheren Alters sind besonders gefährdet sich bei einem Verkehrsunfall schwer zu verletzen oder sogar tödlich zu verunglücken. Es ist daher ein Anliegen der Forschung, diese Risikogruppe im Straßenverkehr zu schützen und zu unterstützen. Auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen abgestimmte Fahrassistenzsysteme können dabei eine entscheidende Rolle spielen.
OriginalspracheDeutsch
TitelAktives Altern im digitalen Zeitalter
UntertitelInformations-Kommunikations-Technologie verstehen, nutzen und integrieren
Redakteure/-innenSusanne Ring-Dimitriou, Minas Dimitriou
Herausgeber (Verlag)Springer VS Wiesbaden
Seiten227–250
Seitenumfang24
Auflage1
ISBN (elektronisch)978-3-658-34970-7
ISBN (Print)978-3-658-34969-1
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2 Aug. 2022

Schlagwörter

  • Alter
  • Mobilität
  • Fahrassistenzsysteme
  • Mensch-Maschine Interaktion

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 102 Informatik

Dieses zitieren