Kritik der politischen Ökonomie der Wissenschaftskommunikation als Ideologiekritik: Open Access

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/GesetzeskommentarKapitel in einem SammelbandForschungPeer-reviewed

Abstract

Ausgehend von einer theoretisch-methodischen Fundierung einer wissenschaftlichen Ideologiekritik werden exemplarisch die Produktions-,
Distributions- und Verwertungsverhältnisse von Wissenschaftskommunikation analysiert. Im Mittelpunkt steht die Kritik an Verlags-Geschäftsmodellen zu Open Access-Publikationen, die von Wissenschaft und Politik propagiert und implementiert werden. Damit werden wissenschaftliche Publikationen weiterhin als Waren gehandelt. Die bestehenden Herrschafts- und Machtverhältnisse werden reproduziert. Demgegenüber
werden die emanzipatorischen Potenziale einer auf Basis der Digitalisierung von Produktion und Distribution möglichen nicht-kommerziellen
Wissenschaftskommunikation aufgezeigt.
OriginalspracheDeutsch
TitelIdeologie, Kritik, Öffentlichkeit.
UntertitelVerhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft
Redakteure/-innenUwe Krüger, Sebastian Sevignani
ErscheinungsortLeipzig
Herausgeber (Verlag)Universität Leipzig
Seiten140-174
Auflage1. Auflage
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019

Schlagwörter

  • Wissenschaftskritik
  • Wissenschaftskommunikation
  • Open Access
  • Ideologiekritik
  • Kapitalismuskritik
  • Kritische Kommunikation

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 508 Medien- und Kommunikationswissenschaften

Dieses zitieren