Abstract
Zahlreich sind die Vorgehensweisen zur Charakterisierung Mathematischen Denkens, Modelle, die durch zahlreiche Determinanten bestimmt sind. Das erste Kapitel widmet sich diesen Modellen.
Im zweiten Kapitel werden die einzelnen als Kategorien klassifizierten Determinanten Mathematischen Denkens diskutiert:
2.1 Kategorie Basic Ideas, Big Ideas, Fundamentale Ideen
2.2 Kategorie Grundvorstellungen
2.3 Kategorie Muster und Struktur
2.4 Kategorie Veranschaulichung
Im dritten Kapitel werden die spezifischen Formen Mathematischen Denkens in den Teildisziplinen diskutiert.
Das vierte Kapitel gilt dem Gedächtnis als Ort der Konstruktion bzw. Rekonstruktion von Wissen.
Mathematisches Denken bildet sich letztendlich in unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen ab. Wir differenzieren in …
• Kognitionspsychologische Merkmale wie INTELLIGENZ, KREATIVITÄT & UMGANG MIT MATHEMATIK,
• in ein Selbstbezogenes Merkmal wie das SELBSTKONZEPT,
• Handlungsbezogene Merkmale wie PERSISTENZ & INTERESSE.
Im zweiten Kapitel werden die einzelnen als Kategorien klassifizierten Determinanten Mathematischen Denkens diskutiert:
2.1 Kategorie Basic Ideas, Big Ideas, Fundamentale Ideen
2.2 Kategorie Grundvorstellungen
2.3 Kategorie Muster und Struktur
2.4 Kategorie Veranschaulichung
Im dritten Kapitel werden die spezifischen Formen Mathematischen Denkens in den Teildisziplinen diskutiert.
Das vierte Kapitel gilt dem Gedächtnis als Ort der Konstruktion bzw. Rekonstruktion von Wissen.
Mathematisches Denken bildet sich letztendlich in unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen ab. Wir differenzieren in …
• Kognitionspsychologische Merkmale wie INTELLIGENZ, KREATIVITÄT & UMGANG MIT MATHEMATIK,
• in ein Selbstbezogenes Merkmal wie das SELBSTKONZEPT,
• Handlungsbezogene Merkmale wie PERSISTENZ & INTERESSE.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Münster |
Verlag | WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien |
Seitenumfang | 183 |
Auflage | 1. |
ISBN (elektronisch) | 978-3-95987-332-1 |
ISBN (Print) | 978-3-95987-331-41 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Feb. 2025 |
Schlagwörter
- Kategorien Mathematischen Denkens: Fundamentale Idee, Grundvorstellungen, Muster und Struktur und Veranschaulichung
- Spezielle Formen mathematischen Denkens
- Gedächtnis
- Persönlichkeitsmerkmale
- Intelligent
- Selbstkonzept
- Persistenz
- Interesse
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 101 Mathematik