Projekte pro Jahr
Abstract
Das von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geförderte Digital-Humanities-Projekt ONAMA – Ontology of Narratives of the Middle Ages – bedient sich der umfangreichen Korpora zweier Langzeitprojekte, der Bilddatenbank REALonline und der Textdatenbank MHDBDB, die Bilder und Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit systematisch erschließen.
Bei der Narrativ-Annotation in ONAMA werden nicht nur Konstanten und Variablen der narrativen Strukturen sichtbar, sondern auch die einzelnen Bezugspunkte, die ein spezifisches Narrativ ausmachen. Wie sich im Rahmen der Forschungsarbeit zeigt, sind dies neben Figuren und Handlungen in besonderem Ausmaß auch die typischen Dinge der Erzählungen. Der Beitrag möchte in den Fokus rücken, wie Dinge in ONAMA modelliert sind und welche Potenziale ihre Analyse für das Verständnis von Narrativen von Bildern und Texten des Mittelalters haben kann.
Bei der Narrativ-Annotation in ONAMA werden nicht nur Konstanten und Variablen der narrativen Strukturen sichtbar, sondern auch die einzelnen Bezugspunkte, die ein spezifisches Narrativ ausmachen. Wie sich im Rahmen der Forschungsarbeit zeigt, sind dies neben Figuren und Handlungen in besonderem Ausmaß auch die typischen Dinge der Erzählungen. Der Beitrag möchte in den Fokus rücken, wie Dinge in ONAMA modelliert sind und welche Potenziale ihre Analyse für das Verständnis von Narrativen von Bildern und Texten des Mittelalters haben kann.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Fachzeitschrift | MEMO. Medieval and Early Modern Material Culture Online |
Ausgabenummer | 8 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Mai 2021 |
Schlagwörter
- Digital Humanities
- Linked Open Data
- Narratologie
- Mittelalter
- Kunstgeschichte
- Mittelhochdeutsch
- Germanistische Literaturwissenschaft
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 604 Kunstwissenschaften
- 602 Sprach- und Literaturwissenschaften
- 102 Informatik
Projekte
- 2 Abgeschlossen
-
ONAMA 01: Ontology of Narratives of the Middle Ages 01
Zeppezauer-Wachauer, K. (Projektleitung), Hinkelmanns, P. (Projektmitarbeiter/in), Landkammer, M. (Projektmitarbeiter/in), Nicka, I. (Projektmitarbeiter/in) & Schwembacher, M. (Projektmitarbeiter/in)
1/03/19 → 31/12/21
Projekt: Forschung
-
ONAMA 02: Ontology of Narratives of the Middle Ages 02
Nicka, I. (Projektleitung), Zeppezauer-Wachauer, K. (Projektmitarbeiter/in), Hinkelmanns, P. (Projektmitarbeiter/in), Landkammer, M. (Projektmitarbeiter/in) & Schwembacher, M. (Projektmitarbeiter/in)
1/03/19 → 31/12/21
Projekt: Forschung
Publikationen
- 1 Artikel
-
Erzählende Dinge: Vorwort zur achten Ausgabe von MEMO
Schwembacher, M., Zeppezauer-Wachauer, K., Nicka, I., Hinkelmanns, P. & Landkammer, M., Mai 2021, in: MEMO. Medieval and Early Modern Material Culture Online. 8Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-reviewed
Open Access