Pflegeethik in Ausbildung und Studium

Bettina Bussmann, Doris Fölsch (Korrespondierende/r Autor/in)

Publikation: Buch/Bericht/GesetzeskommentarBuchLehre

Abstract

Um Lehrenden im Fach Pflegeethik ein hilfreiches Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen und diese Lücke zu schließen, arbeiten Doris Fölsch (Philosophin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester) und Bettina Bussmann (Philosophin und Philosophiedidaktikerin) seit vergangenem Jahr gemeinsam an einem Lehr-/Arbeitsbuch für Pflegeethik. Dies kam durch eine Anfrage des Militzke Verlages zustande. Anfang des Jahres 2022 war das Manuskript fast fertig. Doris Fölsch und Bettina Bussmann entwickelten auf Basis vieler Überlegungen (welches Wissen und welche Kompetenzen Pflegekräfte in ihrem beruflichen Alltag brauchen) ein praxisbezogenes, theoretisch fundiertes und didaktisch überlegtes Arbeitsbuch für den Pflegeethikunterricht. Das Buch bietet kurze Zusammenfassungen theoretischer Grundlagen immer mit dem Blick auf den Pflegeberuf. Vorrangiges Ziel des Arbeitsbuches ist es jedoch, mit dem Angebot vieler Arbeitsaufgaben, Unterrichtsinhalte kompetenzorientiert, pflegespezifisch und interessant aufzubereiten.
Die Arbeitsaufgaben zielen besonders darauf ab Reflexions- und Argumentationskompetenzen, sowie kritisches Denkens zu üben. Die Lernenden werden somit ständig aufgefordert, Lerninhalte nicht nur zu „konsumieren“, sondern eigenständig zu überlegen und dabei ihre ethischen Kompetenzen zu schulen.
OriginalspracheDeutsch
VerlagMilitzke Verlag
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 603 Philosophie, Ethik, Religion

Dieses zitieren