Bevölkerungsabschätzung in Städten anhand von Stereo-Bildpaarungen, die nicht am selben Tag aufgenommen wurden

Lorenz Wendt, Thomas Krauß, Pablo D'Angelo, Dirk Tiede, Sebastian d'Oleire-Oltmanns, Kerstin Kulessa, Klaus Steinnocher, Bruno Chatenoux, Andrea De Bono, Stefan Lang

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-reviewed

Abstract

Im Projekt X3D4Pop wird untersucht, inwiefern Bildpaare, die an unterschiedlichen Tagen aufgenommen wurden, geeignet sind, um daraus brauchbare Höheninformation von Gebäuden in Städten abzuleiten. Darauf aufbauend wird getestet, wie stark die Abschätzung der Bevölkerungszahl von der Verfügbarkeit von 3D-Daten abhängt. Testgebiete sind Salzburg und Port-au-Prince. Als Referenz dienen aus LiDAR-Daten abgeleitete Höhenmodelle sowie gerasterte Bevölkerungsdaten von Statistik Austria. Ziel ist, die Arbeitsabläufe eines Services zur urbanen Bevölkerungsabschätzung basierend auf Fernerkundungsdaten für humanitäre Organisationen zu entwickeln.
Titel in ÜbersetzungPopulation Estimation in Urban Areas Based on 'Mixed/Cross' Stereo Models
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)264-271
Seitenumfang7
FachzeitschriftAGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Ausgabenummer4
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2018

Schlagwörter

  • Photogrammetrie
  • Satellitendaten
  • urban
  • Bevölkerungsabschätzung
  • Stereo-Modell
  • Geländemodell

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften

Dieses zitieren