@inbook{f5ed64db55d64e3787de93552ed11492,
title = "Protokoll 14: Unsch{\"a}rfen der Musik",
abstract = "Die Ver{\"o}ffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 heizte die Kontroverse um K{\"u}nstliche Intelligenz an und f{\"u}hrte zu einer seitdem unaufh{\"o}rlichen Fragelust – verst{\"a}rkt dadurch, dass dieselben Prompts schon k{\"u}rzeste Zeit sp{\"a}ter andere Outputs generieren. In einem experimentellen Format pr{\"a}sentieren die Herausgeber*innen erste kommentierte Gespr{\"a}che mit KI-Sprachmodellen. Sie geben Einblick in dialogische Szenen, die eine fortlaufende Transformation der Technik und Eigent{\"u}mlichkeiten maschinellen Lernens erfassen. Die Sammlung zielt in Form witziger, unheimlicher und – mehr oder weniger – kluger Dialoge zwischen Mensch und Maschine auf die Dokumentation einer mediengeschichtlichen Passage in eine neue {\"A}ra allgegenw{\"a}rtiger KI.",
keywords = "Maschinelles Lernen, Digitale Medien, K{\"u}nstliche Intelligenz, Dialog, Maschine, Medienwissenschaft",
author = "Franziska Kollinger-Trucks",
year = "2023",
month = oct,
day = "30",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-6908-4",
series = "KI-Kritik / AI Critique",
publisher = "Transcript",
pages = "103--108",
editor = "Andreas Sudmann and Tuschling, {Anna } and Dotzler, {Bernhard J.}",
booktitle = "ChatGPT und andere »Quatschmaschinen«",
}