"Quatschen oder turnen“ – Reflexivität und Reflexion als Provokation und Identitätsfrage im Fach Sport

Daniel Schiller, Daniel Rode, Esther Serwe-Pandrick

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/GesetzeskommentarKapitel in einem SammelbandForschungPeer-reviewed

Abstract

Der Beitrag stellt Reflexion und Reflexivität in den Fokus einer Fachkulturforschung Sport. Bezugnehmend auf sportdidaktische Kontroversen über Reflexion und Reflexivität in Schule und Unterricht verschieben wir den Blick zur empirischen Rekonstruktion von konkreten Reflexionspraktiken in der professions-, unterrichts- und lernkulturellen Praxis – als drei Dimensionen einer Fachkultur Sport. Wir skizzieren zunächst theoretische Eckpfeiler sowie bestehende Forschung, präsentieren dann eigene Befunde in Form empirischer Schlaglichter und formulieren schließlich Perspektiven für eine Fachkulturforschung als Reflexivitätsforschung.
OriginalspracheDeutsch
TitelReflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung.
Redakteure/-innenChristian Reintjes, Ingrid Kunze
Herausgeber (Verlag)Klinkhardt
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2022

Schlagwörter

  • Sportpädagogik
  • Fachdidaktik Bewegung und Sport

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 605 Andere Geisteswissenschaften
  • 509 Andere Sozialwissenschaften

Dieses zitieren