@inproceedings{d3b059acb15648058b3ac0446f015a33,
title = "Selbstreflexion als Ressource der professionellen Entwicklung von Lehrkr{\"a}ften.",
abstract = "In diesem Beitrag steht die Selbstreflexion als entscheidende Kompetenz f{\"u}r die pers{\"o}nliche und berufliche Entwicklung von Lehrkr{\"a}ften im Vordergrund. Die reflexive Professionalisierung im Lehrberuf erfordert eine bewusste Anpassung von Unterrichts-methoden durch kontinuierliche Reflexion. Diese kann sowohl die Unterrichtspraxis als auch die Unterrichtsqualit{\"a}t verbessern sowie Stress reduzieren. Eine weitere Kompetenz zur Verbesserung des Unterrichts stellt das notwendige Wissen f{\"u}r den effektiven Einsatz digitaler Technologien im Unterricht dar. Studien zeigen, dass reflexive Professionalisierung den Technologieeinsatz f{\"o}rdert und positive Effekte auf die Lernenden hat. Die Integration reflexiver Praktiken und digitaler Kompetenzen in die Lehrkr{\"a}fteausbildung ist essenziell f{\"u}r qualit{\"a}tsvollen Unterricht und wird in diesem Beitrag in einem Modell n{\"a}her beschrieben.",
author = "Bettina Mann and J{\"o}rg Zumbach and {von Kotzebue}, Lena",
year = "2024",
month = nov,
doi = "10.23668/psycharchives.15614",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8440-9673-6",
series = "Berichte aus der Psychologie",
publisher = "Shaker Verlag",
pages = "129--136",
editor = "Michael Kr{\"a}mer and Margarete Imhof",
booktitle = "Psychologiedidaktik und Evaluation XV",
}