Wo führt das hin? Effekte des Coaching-Führungsstils auf das Erleben der Klientinnen und Klienten und den Coaching-Erfolg

Sabine Losch, Eva Traut-Mattausch

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/GesetzeskommentarKapitel in einem SammelbandForschungPeer-reviewed

Abstract

Aktuelle Forschungsbefunde zeigen auf, dass das transaktionale und transformale Führungsverhalten des Coaches zur Effektivität von Coaching beiträgt. In diesem Beitrag wird zunächst ein Überblick über das Führungsverhalten im Coaching-Prozess gegeben. Anschließend werden die Ergebnisse zweier Feldstudien dargestellt, in denen die Auswirkungen dieses Führungsstils auf die Klienten und Klientinnen und den Coaching-Erfolg untersucht wurden. Daraus werden Implikationen abgeleitet, wie durch den Führungsstil von Coaches der Coaching-Prozess und die Interaktion mit den Klientinnen und Klienten effektiv gestaltet werden kann.
Titel in ÜbersetzungWo führt das hin? Effekte des Coaching-Führungsstils auf das Erleben der Klientinnen und Klienten und den Coaching-Erfolg
OriginalspracheDeutsch
TitelWirkung im Coaching
Redakteure/-innenRobert Wegener, Silvia Deplazes, Marianne Hänseler, Hansjörg Künzli, Stefanie Neumann, Annamarie Ryter, Wolfgang Widulle
ErscheinungsortGöttingen
Herausgeber (Verlag)Vandenhoeck & Ruprecht
Seiten35-45
Seitenumfang11
Auflage1
ISBN (Print)978-3-525-40297-9
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 26 März 2018

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 501 Psychologie

Dieses zitieren