Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to public / art to public
Description
Die Vision: Jede Art anhand einer kurzen DNA-Sequenz erkennen können. Ob das bei Pflanzen funktioniert? Ein leicht verständlicher Überblick.
Für Feldbiologinnen und -biologen ist die schnelle, wiederholte und korrekte Bestimmung und Ansprache von Pflanzen wichtig. DNA-Barcoding verspricht, heute zumindest noch in der Theorie, eine schnelle Methode zu sein, jede Art auf der Basis einer DNA-Sequenz, extrahiert z. B. aus einem kleinen Blattstück, zu bestimmen. Metabarcoding oder die Analyse freier DNA in der Umwelt (Environmental DNA) eröffnen sogar die Perspektive, Mischproben bestimmen zu können. Taxonomische Forschung in zahlreichen Organismengruppen, vor allem die Tiersystematik, hat von einfachen und schnellen Barcoding-Methoden bereits ungemein profitiert. Die Pflanzensystematik zählt jedoch kaum zu den Profiteuren. Häufige Hybridisierung, langsame Artbildung, Polyploidisierung und vor allem niedrige DNA-Mutationsraten des Chloroplastengenoms behindern den universellen und erfolgreichen Einsatz in Taxonomie und Biosystematik. Neue Entwicklungen ermöglichen jedoch auch in der Botanik eine Zukunftsvision, wie z. B das Sequenzieren des gesamten Chloroplastengenoms.
Period
22 Jan 2020
Held at
Universalmuseum Joanneum, Austria
Fields of Science and Technology Classification 2012