Dorothea Weber: Der Pygmalion-Mythos vor seiner Rezeption: Überlegungen zur Erzählung in Ovids Metamorphosen

Activity: Talk or presentationOral presentationscience to public / art to public

Description

Die vielfältigen Formen der Rezeption des Pygmalion-Mythos, wie sie in den Beiträgen dieser Ringvorlesung untersucht werden, verstellen meist den Blick auf die ihnen mittelbar oder unmittelbar zugrunde liegende Erzählung in Ovids Metamorphosen. In dieser Einheit soll der Versuch unternommen werden, die Rezeption auszublenden und zu fragen, wie sich Ovids Erzählung in textnaher Lektüre verstehen lässt.

Dorothea Weber hat in Wien Klassische Philologie und Klassische Archäologie studiert, sich ebendort mit einer kritischen Edition eines Frühwerks von Augustinus für Latinistik habilitiert und ist, war 2003 und 2004 Gastprofessorin an der Univ. Graz und ist seit 2012 Professorin für Latein an der Universität Salzburg.
Period22 Mar 2023
Held atScience & Art
Degree of RecognitionInternational

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 604 Arts