Description
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank ist ein leistungsfähiges Recherchewerkzeug für das Mittelhochdeutsche. Ihre Hauptkomponenten sind eine Suchmaschine und ein umfangreiches Wörterbuch, in dem Bedeutungen mit Hilfe von korpusbasierten Wortartikeln erschlossen werden. Diese Artikel verknüpfen die verschiedenen Vorkommensformen im Korpus mit den entsprechenden Bedeutungen, die im jeweiligen Kontext gültig sind. Das ermöglicht den User*innen nicht nur die Suche nach Einzelwörtern, Zeichenketten und Begriffen, sondern auch die Bearbeitung weit komplexerer Anfragen.Seit dem Relaunch im Jahr 2024 verfügt die MHBBDB über ein dediziertes Namenssegment. Dieses Segment repräsentiert eine Auslagerung des Namenssystems aus dem allgemeinen Begriffssystem und präsentiert Eigen- und Ortsnamen sowie weitere Namen in einer hierarchischen Struktur. Die Umsetzung erfolgte mithilfe von kontrollierten Vokabularien, die als SKOS-Vokabulare implementiert wurden, darunter das Begriffssystem, das Namenssystem und die Textreihentypologie. SKOS steht für Simple Knowledge Organization System und ist eine standardisierte Ontologie zur formalen Darstellung und Verknüpfung von Begriffen in Wissensorganisationssystemen.
Der vorliegende Vortrag präsentiert einerseits die Strukturierung des Begriffssystems in Anthroponyme, Zoonyme, Theonyme, Chrematonyme und Chrononyme und andererseits die technische Realisierung dieses Systems. Die Wissensorganisation erfolgt unter Einsatz von VocBench, einer kollaborativen Plattform zur Erstellung und Pflege von Ontologien, Thesauri und Lexika, wobei die technischen Aspekte in der Präsentation hervorgehoben werden. Ein praxisbezogener Anwendungsfall wird am Beispiel von Tiernamen illustriert, um die Relevanz der präsentierten Forschungsinhalte zu verdeutlichen. Dabei wird auch auf die (Nach-)Nutzbarkeit der Datensätze durch Linked Open Data gemäß der FAIR-Prinzipien eingegangen.
Period | 26 Feb 2025 |
---|---|
Event title | In Nomine - Namen und Benennung im Mittelalter: 20. Symposium des Mediävistenverbandes an der Universität Salzburg |
Event type | Conference |
Location | Salzburg, AustriaShow on map |
Degree of Recognition | International |
Fields of Science and Technology Classification 2012
- 602 Linguistics and Literature
Related content
-
Activities
-
In Nomine - Namen und Benennung im Mittelalter
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event