Musik & Medizin

  • Katarzyna Grebosz-Haring (Chair)
  • Leonhard Thun-Hohenstein (Session chair)
  • Günther Bernatzky (Organiser)

Activity: Participating in or organising an eventOrganising an event

Description

Gedankenexperiment. Musik – Begabung – Mozart? Leonhard Thun-Hohenstein (PMU Salzburg) und Helena Beyer, Beate Hege, Rebecca Kahr, Raphael Semiz, Lucia Thomas, Christiaan Willemse, Lene Wittke (Studierende der LV „Musik & Medizin”, PLUS und MOZ Salzburg) VORTRAG in der Reihe MUSIK & MEDIZIN (Online und in Präsenz) Im Rahmen des Symposiums: „Wunderkinder. Kinder mit besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen“ veranstaltet in Kooperation mit dem Mozarthaus St. Gilgen und der Universität Mozarteum Salzburg. Mozart ist das bekannteste Wunderkind unserer Welt und sein Leben kann uns Anhaltspunkte geben für das Verständnis von Hochbegabung. welche biologischen, psychosozialen Einflüsse (bio-psycho-soziales Modell) prägten seine Biografie, welchen Lebensereignissen war er ausgesetzt und wie haben sich diese Faktoren auf seine Persönlichkeit und seine Biografie ausgewirkt. Gemeinsam mit einer Gruppe Studenten erforschen wir diese Faktoren in Mozarts Biografie und wollen sie dem heutigen Wissen über Hochbegabung gegenüberstellen und versuchen, daraus Antworten zu finden, wie man mit hochbegabten Kindern, in diesem Fall musikalisch hochbegabten Kindern sorgsam und supportiv umgehen soll. Leonhard Thun-Hohenstein ist Kinder- und Jugendpsychiater.
Period14 Jan 2022
Event typeOnline-Lecture series
Degree of RecognitionInternational

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 305 Other Human Medicine, Health Sciences
  • 604 Arts