Description
Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker*innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen.Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Aktuelle Themen des Forschungsfeldes Musik und Migration werden in den Vorträgen aus einer interdisziplinären Perspektive näher gebracht.
VORTRÄGE
7. November 2024, 11:15
Musik und Mobilität
Nils Grosch (Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg, AT)
14. November 2024, 11:15
Vom Kuriositätenkabinett zur Singenden Geographie (und darüber hinaus)
Wolfgang Gratzer (Department Musikwissenschaft, Universität Mozarteum Salzburg, AT)
21. November 2024, 11:15 Uhr
Zugewanderte Musikschaffende und ihre Nachfahren im Wandel der Gesellschaft. Herausforderungen und Potenziale für gesellschaftliche Teilhabe
Michael Parzer (Institut für Soziologie, Universität Wien, AT)
Mit ihren musikalischen Praktiken, Produkten und Vermittlungstätigkeiten tragen zugewanderte Musikschaffende und ihre Nachfahren maßgeblich zum Wandel des Kulturlebens bei, und sie spielen auch in sozialen Transformationsprozessen eine wichtige Rolle. Aus soziologischer Perspektive sind dabei Aspekte gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Inklusion von
besonderem Interesse. In meinem Vortrag, in dem ich mich auf sozialwissenschaftliche Literatur sowie eigenen Forschungen zu den künstlerischen Praktiken von Kulturschaffenden aus Syrien in Österreich beziehe, möchte ich zwei zentrale Fragen behandeln: Zunächst untersuche ich, unter welchen ökonomischen, rechtlichen, politischen und institutionellen Rahmenbedingungen zugewanderte Musikschaffende Zugang zur Musikausübung und -produktion erhalten, und welchen Herausforderungen und Barrieren sie dabei begegnen. Im Anschluss werde ich der Frage nachgehen, inwiefern musikalische Praktiken von Migrant:innen Chancen zur gesellschaftlichen Partizipation, sozialen Inklusion und sozialen Mobilität bieten und/oder erhöhen können. Zum Abschluss lade ich zu einer gemeinsamen Diskussion darüber ein, wie wir als Forschende unser Verständnis von Musik, Migration und sozialem Wandel weiterentwickeln
können.
Michael Parzer ist assoziierter Professor am Institut für Soziologie der Universität Wien. Zu seinen Schwerpunkten zählen die kultursoziologische Ungleichheitsforschung, Musik und Migration sowie Methoden der interpretativen Sozialforschung.
28. November 2024, 11:15 Uhr | Nur online
Mission durch Musik? Musik und Klänge in der europäischen Missionierung Hispanoamerikas im 17. und 18. Jahrhundert
Jutta Toelle (Hochschule für Musik und Theater Hamburg, DE)
Zugangsdaten / Access data: Join the meeting
Besprechungs-ID: 322 780 551 154 || Kennung: RocJaU
5. Dezember 2024, 11:15 Uhr
Musikalische Aktivitäten in den Akkulturationsprozessen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationserfahrung
Katarzyna Grebosz-Haring (Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst, Universität Mozarteum Salzburg, AT)
12. Dezember 2024, 11:15 Uhr
Music and Urban Migration: „Musical Rights to the City“
Issues and Challenges in Cities and Mobilities Research
Ruard Absaroka (Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg, AT)
19. Dezember 2024, 11:15 Uhr
Musik – Gender – Migration. Themen, Forschungsfelder und Methoden
Carolin Stahrenberg (Anton Bruckner Privatuniversität Linz, AT)
9. Jänner 2025, 11:15 Uhr
Musik bei den Old Order Amish
Thomas Nußbaumer (Department Musikwissenschaft / Fachbereich Musikalische Ethnologie, Universität Mozarteum Salzburg, AT)
16. Jänner 2025, 11:15 Uhr
Musical Migrations in Latin America
Egberto Bermúdez (Universidad Nacional de Colombia, Bogotá, CO)
January 23, 2025, 17:15 / 5:15 p.m. Salzburg (CET) | Online only
The Role of the Arts in Supporting the Mental Wellbeing of People who Are Forcibly Displaced and Host Communities
Nisha Sajnani (New York University, US)
Zugangsdaten / Acess data: Join the meeting
Besprechungs-ID: 349 656 338 415 || Kennung: VHtRuU
January 30, 2025, 17:15 / 5:15 p.m. Salzburg (CET) | Online only (Access data will follow)
Warum Musik und Migration?
Ulrike Präger (University of Louisville, US)
Zugangsdaten / Acess data: Join the meeeting
Besprechungs-ID: 344 710 392 597 || Kennung: rD7uhM
Veranstaltet von Programmbereich InterMediation. Musik – Wirkung – Analyse in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg.
Idee und Leitung der Reihe
Wolfgang Gratzer (Musikwissenschafter / Department Musikwissenschaft, Universität Mozarteum Salzburg)
Katarzyna Grebosz-Haring (Systematische Musikwissenschafterin | Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst, Universität Mozarteum Salzburg)
Nils Grosch (Musikwissenschafter / Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg)
Period | 21 Nov 2024 |
---|---|
Event type | Colloquium/Lecture series |
Location | Salzburg, AustriaShow on map |
Degree of Recognition | International |
Documents & Links
Related content
-
Activities
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Migration
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event