Description
Musik zählt zu den ältesten Heilweisen der Menschheit und wirkt direkt auf uns Menschen und zum Teil auch auf Tiere. Sie kann nahezu nebenwirkungsfrei schulmedizinische Therapien unterstützen und wird im Rahmen psychologischer und physiotherapeutischer Verfahren erfolgreich eingesetzt. Musik verbessert unsere Lebensqualität und beeinflusst unser vegetatives Nervensystem. Sie verändert Blutdruck und Beweglichkeit, aber auch unsere Emotionen: Die dabei auftretenden körperlichen Reaktionen können sowohl auf der Haut als auch im Gehirn gemessen werden. U.a. werden dabei vor allem die Transmitter Oxytocin, Endogene Cannabinoide oder Endorphine produziert. Diese Effekte und auch andere Effekte wie z.B. Verbesserung der rhythmischen Bewegungen (über Muskulatur) können letztlich sehr gut zur Stressreduktion, aber auch für die Begleitung vieler Erkrankungen bei Schmerz, bei Schlaganfall oder bei Parkinson verwendet werden. In eigenen Studien konnten wir viele Beweise für die Wirksamkeit der selektiv gewählten Musik bei verschiedenen Erkrankungen wie Schmerz, Parkinson, Stress oder Demenz zeigen. Insgesamt wurden unter Musikstimulation viele Aktivitäten im Gehirn nachgewiesen. Körpereigene Transmitter werden auch auf Grund genetischer Aspekte hochgefahren oder sie werden niedergehalten.Period | 18 Nov 2020 |
---|---|
Event title | Musik und Medizin: Neurologische Grundlagen der Musikwirkungen |
Event type | Colloquium/Lecture series |
Location | Slazburg, AustriaShow on map |
Degree of Recognition | International |
Fields of Science and Technology Classification 2012
- 106 Biology
- 303 Health Sciences
- 305 Other Human Medicine, Health Sciences
- 604 Arts
Documents & Links
Related content
-
Activities
-
WIE WIRKT MUSIK? Gunter Kreutz (Universität Oldenburg, D)
Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
CHORSINGEN IN ZEITEN VON CORONA, Dirk Mürbe (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Singen in der Gruppe im Vergleich zu Musikhören und Treatment as Usual-Bedingung bei Patientinnen und Patienten mit Parkinson: Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Erarbeitung von Leitlinien/Empfehlungen für eine effiziente Anwendung
Activity: Other scientific activities › Other/Non-externally funded projects
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
"Wunderkinder"
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Critical Reflections on Twenty Years of Research Exploring the Health and Wellbeing Benefits of Group Singing
Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
MUSIC, ENTRAINMENT AND THE MIND–BODY CONNECTION: IMPLICATIONS FOR HEALTH AND PHYSICAL ACTIVITY, Costas Karageorghis (Brunel University London, UK)
Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Musik & Medizin
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Press/Media
-
Im Chor gegen Parkinson
Press/Media
-
Parkinson: So wirkt der der Radetzky-Marsch
Press/Media
-
Schmerz
Press/Media
-
Musiktherapie
Press/Media
-
Forscher: Musik zur Heilung und Vorbeugung
Press/Media
-
Radiothemenwoche Radio Arabella
Press/Media
-
Musik im Alter
Press/Media
-
Research output
-
Musik und Gedächtnis
Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceeding/Legal commentary › Chapter in Book › Research