Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
Description
Diversität als immanentes Merkmal pädagogischer Settings rückt verstärkt in den Fokus unter-richtspraktischer und wissenschaftsbasierter Diskurse. So setzt sich die PLUS zum Ziel, Diversität in allen Formen zu fördern und zu leben sowie soziale Durchlässigkeit weiter auszubauen. Dies soll durch eine Einbettung von Gender & Diversity Dimensionen in Forschung, Lehre und Verwaltung gelingen. Auch die Schulen stehen vor der Herausforderung, mit der wachsenden Vielfalt bzw. Heterogenität ihrer Schüler_innen konstruktiv umzugehen, um individuelle Begabungen, Vorkenntnisse und Potenziale, unabhängig von vorgefassten Bildern, Zuschreibungen und familiären Rah-menbedingungen, bestmöglich zu aktivieren und eine verantwortungsvolle Haltung im Umgang mit Menschen zu fördern. Individualisierter Unterricht und Orientierung an der Erreichung bestimmter Leistungen und Kompetenzen sind dabei ebenso bedeutend wie soziales Lernen und der Umgang mit Diversität. Im Rahmen der Tagung waren Direktor_innen, Lehrer_innen, Wissenschafter_innen und Lehramtsstudierende eingeladen, ihre komplementären Expertisen und Erfahrungen in einen gemeinsamen Dialog darüber einzubringen, wie unterschiedliche Facetten von Diversität als Potenzial genutzt und für den Bildungsprozess fruchtbar gemacht werden können.
Period
25 Nov 2022
Event type
Online-Conference
Degree of Recognition
Regional
Fields of Science and Technology Classification 2012