PLUS für Schulen 2024: Digitalen Wandel gestalten - Perspektiven aus Schule und Universität

Activity: Participating in or organising an eventOrganising an event

Description

Die mit Digitalisierung einhergehenden rasanten Entwicklungen bergen für den schulischen Unterricht sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen. Entsprechend des Bildungsauftrags, Lernende durch den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen zur aktiven Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu befähigen, gewinnen Lernen und Lehren als lebenslange, individualisierte Prozesse an Bedeutung. Um digitalen Wandel gelingend zu gestalten, müssen fachliche, pädagogische und didaktische Aufgabenfelder daher kontinuierlich erweitert und im Austausch mit der täglichen Unterrichtspraxis konkretisiert werden. Es braucht innovative Konzepte, die eine adaptive Lernförderung ermöglichen und erfordern. Im Rahmen der Online-Tagung wird Raum für Erfahrungsaustausch geschaffen sowie Beiträge aus Schule und Universität vor den Vorhang geholt, um gemeinsam auszuloten, …

… welchen Mehrwert digitale Tools – über eine Aufgabenmodifikation hinaus – für Schüler:innen und Lehrkräfte bieten.
... wie (neue) Formen digitaler Interaktion und Kollaboration effizient in den Unterricht eingebettet werden können.
... wie und in welchen (flexiblen) Settings adaptive Lernangebote und KI-Assistenzen sinnvoll genutzt werden können, um Lernen individualisiert zu unterstützen.
Period24 Oct 2024
Event typeConference
Degree of RecognitionRegional

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 101 Mathematics
  • 102 Computer Sciences
  • 104 Chemistry
  • 106 Biology
  • 303 Health Sciences
  • 501 Psychology
  • 503 Educational Sciences
  • 602 Linguistics and Literature