Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to science / art to art
Description
In ihrem Hochschulalltag werden Studierende mit vielfältigen Schreibanlässen konfrontiert, die – von der (schriftlichen) Kommunikation mit Universitätsangehörigen über Notizen und Mitschriften bis hin zu wissenschaftlichen Arbeiten – unterschiedliche Anforderungen an sprachliche Komplexität, Stil und Struktur stellen. Insbesondere für Studierende mit Deutsch als L2 bildet die schriftliche Textproduktion im universitären Kontext eine Herausforderung, die eine gezielte Förderung der akademischen Schreibkompetenz im Fremdsprachenunterricht vonnöten macht. Im Vortrag werden Materialien, Methoden und Strategien vorgestellt, die – in Reaktion auf die Diskrepanz zwischen den oben genannten Anforderungen und den tatsächlichen literalen Fähigkeiten vieler Studierender – im Rahmen von Sprachkursen an der Universität Salzburg erarbeitet und erprobt wurden. Anhand von ausgewählten Beispielen zu bestimmten Sprachhandlungen wie z.B. dem Zusammenfassen wird gezeigt, wie die akademische Schreibfähigkeit in der L2 durch den kleinschrittigen Aufbau von Teilkompetenzen und die systematische Erarbeitung von Textsorten und Schreibabläufen bereits ab der Mittelstufe trainiert und beurteilt werden kann.
Period
11 Nov 2022
Event title
ÖDaF-Kurztagung 2022: Schreiben und Literalitätsentwicklung im Kontext von DaF/DaZ. Zielgruppen – Herausforderungen – Vorgehensweisen