Tagungsworkshop Partizipative Haltung – Kooperative Handlung

Activity: Participating in or organising an eventOrganising an event

Description

Schulleitungen können Schulen demokratischer gestalten und dabei Schul- und
Unterrichtsentwicklungsprozesse qualitätsvoller umsetzen, wenn sie:
i.) im Hinblick auf ihre Führungspraxis über eine ausgeprägte demokratische sowie selbstgesteuerte Haltung verfügen und
ii.) wenn sie kooperativ entwickelte Handlungspläne ebenso effizient wie
kontextsensibel umsetzen und es ihnen dabei gelingt, die betroffenen Lehrkräfte
und weitere Akteursgruppen, wie z.B. Schüler:innen und Eltern, mitzunehmen.
Bei der von uns konzipierten eintägigen, hybrid abgehaltenen Tagung wollen wir diese These vorstellen und mit Expert:innen und Interessierten aus verschiedenen Feldern von schulischer Praxis und Schulforschung diskutieren.
Weiters wollen wir einerseits einen Diskurs dazu eröffnen, in welchem Ausmaß und in welcher Weise „Partizipative Haltung“ und „Kooperative Handlung“ als Schulleitungsqualität beschreibbar sind und andererseits das zentrale, aber nicht einfache Entwicklungsziel „Schule als demokratischer Erfahrungsraum“ nutzen, um die Reichweite und Wirksamkeit dieser beiden Qualitätsmerkmale gemeinsam mit den Teilnehmenden einzuschätzen und zu bewerten.
Period24 Apr 2025
Event typeWorkshop
LocationSalzburgShow on map
Degree of RecognitionNational

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 503 Educational Sciences