Von der Angst zur Annäherung, von der Utopie zur kollektiven Aktion – eine sozialpsychologische Perspektive auf den Umgang mit Bedrohungen

Activity: Talk or presentationOral presentationscience to science / art to art

Description

Der Umgang mit existenziellen Bedrohungen ist für alle Menschen schwierig. Insbesondere das Wissen um die eigene Sterblichkeit und die damit verbundene Begrenzung des Selbst stellt eine der größten Herausforderungen für den Menschen dar.
Mit Hilfe experimenteller psychologischer Forschung konnte in den letzten 30 Jahren zunehmend nachvollzogen werden, dass die Aktivierung von Gedanken an die eigene Sterblichkeit oder den Verlust von Kontrolle zur Verteidigung sozial-geteilter Glaubenssysteme führt, Vorurteile, Aggression und Konflikte fördert sowie kollektives Denken und Handeln insgesamt beeinflusst.
Im Vortrag versuche ich zu verstehen, wie diesen scheinbar zwangsläufig ablaufenden sozial destruktiven Prozessen entgegengesteuert werden kann und welche Potenziale im Umgang mit Bedrohungen verborgen liegen, so dass Menschen für das Engagement für kollektive Ziele und Ideale gewonnen werden können.
Period3 Aug 2022
Event titleSalzburger Hochschulwochen 2022: Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft
Event typeConference
LocationSalzburg, AustriaShow on map

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 501 Psychology