"Wunderkinder"

  • Katarzyna Grebosz-Haring (Chair)
  • Martin Losert (Chair)
  • Leonhard Thun-Hohenstein (Session chair)
  • Irma Järvelä (Session chair)
  • Gary E. McPherson (Session chair)

Activity: Participating in or organising an eventOrganising an event

Description

Anna Maria Mozart, die vor 302 Jahren im Gebäude des heutigen Mozarthauses St. Gilgen geboren wurde, unterstützte die Ausbildung ihrer Kinder Maria Anna und Wolfgang durch Leopold Mozart aktiv und intensiv. Sie begleitete die Kinder auf ihren Konzertreisen quer durch Europa und stand ihnen immer zur Seite. Doch was machte den Erfolg dieser Kinder aus? „Nur“ Talent? Oder Drill? Hatten die Kinder besondere Grundvoraussetzungen, die sie von anderen Kindern unterschieden? All diese Fragen transferieren wir in die Gegenwart, in der das Thema „Wunderkinder“ unterschiedlich gesehen wird. In Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg und dem Mozarthaus St. Gilgen sprechen wir darüber mit Wissenschafter*innen, Ärzt*innen, „Wunderkindern“ und ihren Eltern, Pädagog*innen und Studierenden. Konzeption und Organisation Max Passin und Marie-Theres Arnbom, Mozarthaus St. Gilgen in Kooperation mit dem Programmbereich (Inter)Mediation der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst (Paris Lodron Universität Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg), Universität Mozarteum Salzburg In Präsenz und Online
Period14 Jan 2022
Event typeConference
LocationSt. Gilgen am Wolfgangsee, AustriaShow on map
Degree of RecognitionInternational

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 501 Psychology
  • 504 Sociology
  • 503 Educational Sciences
  • 604 Arts
  • 305 Other Human Medicine, Health Sciences