Wiedereröffnung Schulbiologiezentrum

Press/Media

Description

Schulbiologiezentrum neu eröffnet

 

4. April 2013

Biowissenschaften

Im Laufe des Jahres 2012 wurde das Schulbiologiezentrum (SBZ) an der School of Education der Universität Salzburg renoviert, saniert und umgebaut. Nun sind die Tore des SBZ für Studierende, Lehrende und Schüler wieder geöffnet. Die Eröffnungsfeier findet am Dienstag, 9. April ab 18.00 Uhr in der Hellbrunnerstraße 34 statt.
„Wir wollen Studierende und Lehrende anregen, ihren Unterricht unter Einbeziehung von Tieren abwechslungsreich und interessant zu gestalten“, sagt die Leiterin des Schulbiologiezentrums, Lisa Virtbauer. Die Hauptaufgabe des SBZ besteht darin, Lehramts-Studierende und Lehrende im Umgang mit Tieren und Pflanzen zu schulen. Das betrifft vor allem wirbellose Tiere wie Schnecken und Käfer, aber auch Kleinsäuger, etwa mongolische Rennmäuse und Ratten sowie Wasserbewohner wie Zwerggarnelen und Fische.

Bereits seit 1986 werden Lehramtsstudierende des Fachs „Biologie und Umweltkunde“ am SBZ für einen modernen und lebendigen Biologieunterricht motiviert und qualifiziert. Das SBZ entwickelt sich stetig weiter und bleibt somit stets am aktuellen Stand der Lehrerausbildung. Dazu wurde im Rahmen fachdidaktischer Forschung beispielsweise untersucht, welche Tierarten sich gut für Verhaltensbeobachtungen und den Einsatz in der Schule eignen und wie der Unterricht mit diesen Tieren gestaltet sein soll.

Lehrende in ganz Österreich haben die Möglichkeit, Tiere oder Unterrichtsmaterialien für den Unterricht aus dem SBZ auszuborgen, um das Lernen am originalen Objekt zu ermöglichen.

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft des SBZ (ARGE SBZ) werden Fortbildungskurse für Lehrende, Studierende und andere Interessierten abgehalten. Bei diesen Kursen werden Anleitungen, Anregungen und Ideensammlungen für einen Biologieunterricht mit lebenden Organismen gegeben.

Period4 Apr 2013

Media contributions

1

Media contributions