Description and results (max. 2,000 characters)
Der ÖDaF-Stammtisch wurde 2006 von Florian Bauer, Hannes Baumgartner und Sonja Watzenböck gegründet. Von 2010 bis 2018 bestand das Organisationsteam aus F. Bauer, H. Baumgartner und M. Strasser. Im Mittelpunkt steht ein informeller fachlicher Austausch mit interessierten DaF/DaZ-Lehrenden, angehenden Lehrenden und allen Interessierten. Ziel ist es, für den DaF/DaZ-Bereich relevanten Themen mit einer breiten Öffentlichkeit zu besprechen, diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Zu diesem Zweck organisieren die Mitglieder des Organisationsteams (Mitarbeiter*innen der PLUS) einmal im Monat ein Treffen. Dabei bringen sie ihre fachliche Expertise ein, um Themen vorzuschlagen und vorzubereiten, und nutzen ihre Netzwerke, um Referent*innen einzuladen bzw. diverse Institutionen anzusprechen. Die Organisation erfolgt ehrenamtlich und bewusst außerhalb des universitären Kontexts, um möglichst viele Interessierte anzusprechen. Der Stammtisch findet daher auch in einem Seminarraum der Arge Kultur statt.Der Stammtisch wird derzeit von Hannes Baumgartner, Theresa Bogensperger, Lisa Hainzl und Eva Promegger (FB Germanistik bzw. Sprachenzentrum) organisiert.
Impact date | 2010 → 2018 |
---|---|
Impact level | Knowledge transfer |
Related content
-
Activities
-
Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF) (External organisation)
Activity: Membership › Membership of board