Description and results (max. 2,000 characters)
Seit 2008 nimmt die PLUS bei der Langen Nacht der Forschung (LNF) aktiv teil. Strategische Ziele der LNF sind "Erlebnis - Erklärung- Ermutigung" sowie das Bekanntmachen heimischer Forschung. Die Bevölkerung wird in dem mittlerweile zweijährigen Format zu den aktuellen Forschungsthemen informiert. Die Zielgruppen sind die breite Öffentlichkeit, insbesondere Jugend und Familien. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt. Die LNF an der PLUS fand bereits an mehreren Standorten statt, u. a. der Juridischen Fakultät und der Katholisch-Theologischen Fakultät.Impact date | 2008 |
---|---|
Category of impact | Social affairs |
Impact level | Social engagement |
Documents & Links
Related content
-
Activities
-
Lange Nacht der Forschung Digital 2020
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Lange Nacht der Forschung 2018
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Lange Nacht der Forschung 2016
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Lange Nacht der Forschung 2024
Activity: Participating in or organising an event › Contribution to an event
-
Lange Nacht der Forschung 2024
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Lange Nacht der Forschung 2022 - Salzburg / PLUS
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
Lange Nacht der Forschung 2024
Activity: Participating in or organising an event › Contribution to an event
-
Lange Nacht der Forschung 2014 - Salzburg / PLUS
Activity: Participating in or organising an event › Organising an event