Projects per year
Organization profile
Organisation profile
Wissenschaft und Kunst ist eine Kooperation der Paris Lodron Universität und der Universität Mozarteum.
In einer Stadt wie Salzburg mit seiner langen Musik- und wissenschaftlichen Tradition erscheint die Vermittlung von Wissenschaft und Kunst nur logisch und konsequent. Salzburg ist ein idealer Boden für eine solche Kooperation und es liegt auf der Hand, dass eine Musikuniversität und eine Universität mit einer starken geisteswissenschaftlichen Ausrichtung eng zusammenarbeiten.
Wir sind dabei kein Schwerpunkt im klassischen Sinn mit dem Fokus auf Forschung. W&K ist anders aufgestellt. Wir bieten öffentliche Veranstaltungen und ein umfangreiches Lehrangebot für Studierende beider Universitäten an.
Unser Lehrangebot bietet Studierenden beider Universitäten die Möglichkeit, in Form von Studienergänzungen und einem Studienschwerpunkt, Schlüsselqualifikationen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst zu erwerben. Das Angebot besteht aus dem Basismodul „Die Künste: Theorien und Diskurse“ und den beiden Studienergänzungen „Die Künste: Praxis und Vermittlung“ und „Kulturmanagement und Kulturelle Produktion“ und darauf aufbauend dem Studienschwerpunkt „Kunst, Kultur und ihre Vermittlung“.
Außerdem bietet Wissenschaft und Kunst ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen, Symposien, und Workshops an. Teilweise sind diese auch einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Besonders zu erwähnen ist die öffentliche Veranstaltungsreihe „W&K-Forum“, die von den drei Programmbereichen gemeinsam konzipiert wird.
Wissenschaftler_innen beider Salzburger Universitäten wollen den Bezug zur Praxis weiter ausbauen. Mit Hilfe eines gemeinsamen Lehrprogramms, gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen wie Tagungen, Konzerten oder Ausstellungen werden vorhandene Ressourcen gebündelt. Die Verbindung von Fachwissen mit spezifischen Forschungsprojekten und Kooperationen mit Kultur- und Kunstinstitutionen zielen darauf ab.
Im Oktober 2019 übernahmen die drei Programmbereiche
- Figurationen des Übergangs
- (Inter)Mediation. Musik – Vermittlung – Kontext
- Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion
ihre Arbeit bei W&K.
Auch das nunmehr schon dritte Doktoratskolleg Die Künste und ihre öffentliche Wirkung: Dynamiken des Wandels mit sieben Doktorand_innen startete im Oktober 2019 für drei Jahre.
https://w-k.sbg.ac.at
Members
DDr. Gerbert Schwaighofer
Ute Brandhuber-Schmelzinger
Dr.in phil. Hildegard Fraueneder
Univ. Prof. Dr. phil. Mag. phil. Werner Michler
Univ. Prof. Dr. phil. Mag. phil. Peter Deutschmann
Univ. Prof. Dr. phil. Mag. phil. Manfred Kern
Dr.in phil. Mag.a phil. Romana Sammern
Mag.a phil. Silvia Amberger
Univ. Prof. Dr. Martin Losert
Univ. Prof. Dr. Martin Weichbold
Univ. Prof. Dr. Dipl. Math. Arne Bathke
Ao. Univ. Prof. i.R. Dr. Christian Allesch
Ao. Univ. Prof. i.R. Dr. Günther Bernatzky
Ass. Prof. Dr. Andreas Bernhofer
Univ. Prof. Achim Bornhöft
Univ. Prof. Dr. Bartolo Musil
MMag. Ludwig Nussbichler
Dr. phil. Mag. art. Iwan Pasuchin
Ass. Prof. Dr. Bernd Resch
Univ. Prof.in Dr.in Michaela Schwarzbauer
Mag. phil. Ingeborg Schrems
Assoz. Prof.in Dr.in phil. Elke Zobl
Univ. Prof.in Ulrike Hatzer
Dr. Marcel Bleuler
Univ. Prof.in Dr.in Elisabeth Klaus
Sonja Prlić, M.A. PhD
Dr.in Mag.a phil. Anita Moser
Mag.a art. Katharina Anzengruber, BA PhD
Mag.a Elisabeth Schmirl
Dilara Akarçeşme, M.A.
Timna Pachner
Mag.a phil. Roswitha Gabriel
Keywords
- NX Arts in general
Network
Profiles
Projects
-
Dynamiken des Wandels : Doktoratskolleg Die Künste und ihre öffentliche Wirkung: Dynamiken des Wandels
Schwaighofer, G.
1/10/19 → 30/09/22
Project: Research
Research output
-
Cultural Management and Policy in the “Migration Society”: Inequalities and Starting Points for a Critical Reorientation
Moser, A., 18 Dec 2020, In : European Journal of Cultural Management and Policy. 2020, 10, p. 4-18 1.Research output: Contribution to journal › Article
-
Eine längsschnittliche Studie zu psychologischen und biologischen Effekten des Chorsingens bei Jugendlichen der Wiener Sängerknaben
Feneberg, A., Grebosz-Haring, K., Nater, U. & Thun-Hohenstein, L., Sep 2020.Research output: Contribution to conference › Paper
-
Einleitung
Bleuler, A. K. & Kern, M., 2020, Poesie des Widerstreits : Etablierung und Polemik in der Literatur des Mittelalters. Anna Kathrin, B. & Manfred, K. (eds.). 1. Auflage ed. Heidelberg, p. 1-15 15 p. (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit).Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceeding › Chapter in Book › Research › peer-review
Prizes
-
-
Artist in Residence-Stipendium des Landes Salzburg
Stadler, Anna-Maria (Recipient), 2020
Prize: Scholarship
-
Austrian Cultural Forum, New York, Travel Grant: Atlanta, Georgia, GSA-Conference, 5.-8. October 2017
Lina Uzukauskaite (Recipient), 18 Sep 2017
Prize
Activities
-
Künstlerische Zugänge in Reallaboren
Elke Zobl (Invited speaker) & Katharina Anzengruber (Invited speaker)
18 Feb 2021Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to science / art to art
-
Musik & Medizin
Katarzyna Grebosz-Haring (Chair), Günther Bernatzky (Organiser) & Leonhard Thun-Hohenstein (Organiser)
3 Feb 2021Activity: Participating in or organising an event › Organising an event
-
CHORSINGEN IN ZEITEN VON CORONA, Dirk Mürbe (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Katarzyna Grebosz-Haring (Guest lecturer) & Dirk Mürbe (Speaker)
3 Feb 2021Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to public / art to public
Press / Media
-
Musikmedizinerin: "Singen und Musizieren vermittelt Glücksgefühle"
1/12/20
1 item of Media coverage
Press/Media
-
Sweet Spot Inner Garden. VIDEO - Neue Musikwelten klangen durch Mirabell
Alexander Bauer, Marco Döttlinger, Achim Bornhöft & Martin Losert
30/06/20
1 item of Media coverage
Press/Media
-
Parkinson: So wirkt der der Radetzky-Marsch
Günther Bernatzky & Katarzyna Grebosz-Haring
3/06/20
1 item of Media coverage
Press/Media