Allegorien des Politischen. Zeitgeschichtliche Implikationen des tschechischen historischen Dramas, 1810-1935

Project Details

Description

Die Monographie untersucht in einem diachronen Überblick, wie sich der politisch-ideologische Gehalt in den historischen Dramen der tschechischen Literatur zwischen 1810 und 1935 – vom Beginn der Dramatik des obrození bis zu den Milleniumsfeiern des Vác¬lav/Wenzel-Jubiläums der tschechoslowakischen Republik – gewandelt hat. Für die Gattung des historischen Dramas kann gelten, dass die politische bzw. ideologische Funktion in der Regel über die anderen Funktionen des Sprachkunstwerks dominiert. Leitidee der Unter¬suchung ist, dass den historischen Dramen eine allegorische Struktur zugrunde liegt, die über bloße Geschichtsdarstellung oder „Geschichtsdeutung“ hinausgeht: Neben der Darstellung historischer oder pseudohistori¬scher Ereignisse haben die tschechischen Dramen einen alle¬gorischen Bezug auf politische Fragen ihrer Entstehungszeit. Neben der Funktion, die nationale Existenz in einer möglichst fernen Vergangenheit nachzuweisen, haben die Dra¬men auch eine ideologische Aussage, die mehr oder weniger offensichtlich im Text bzw. im Handlungszusammenhang manifest ist. Diskussion der Gattung 'historisches Drama', Erläuterung des historischen, literaturhistorischen und theatergeschichtlichen Hintergrund, close-reading der Dramentexte und Dramenanalyse
Short titleZeitgeschichtliche Implikationen des tschech. histor. Dramas, 1810-1935
StatusFinished
Effective start/end date14/10/1414/10/17

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 602 Linguistics and Literature

Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)

  • 602047 Slavonic studies

Fields of Science and Technology Classification 2002

  • 6616 Slavonic studies