BICYCLE OBSERVATORY

Project Details

Description

Die zeitlich kontinuierliche und wissenschaftlich begleitete Beobachtung des Radverkehrs aus verschiedenen Perspektiven, basierend auf Konzepten und Grundlagen, wie dem Geographical Information Observatory, GIO (Miller, 2017), ist bislang noch nicht in den operativen Betrieb transferiert worden. Das Projekt BICYCLE OBSERVATORY versteht sich deshalb auch als Schritt zur dauerhaften Etablierung eines Radverkehrsobservatoriums. Dabei werden bestehende und neue Erkenntnisse zusammengeführt sowie die Rahmenbedingungen für einen langfristigen Betrieb erforscht. Das Projekt BICYCLE OBSERVATORY hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Zusammenführung von technischen Sensordaten und sozialwissenschaftlichen Erhebungsdaten ein mehrdimensionales, räumlich differenziertes Lagebild des Radverkehrs zu konzipieren und damit den Radverkehr als Gesamtsystem sowie dessen Heterogenität innerhalb der Gruppe der RadfahrerInnen besser zu verstehen. Der Beitrag des BICYCLE OBSERVATORYS zur Etablierung einer umfassenden Fahrradkultur wird in den Domänen Planung und Politik, Wirtschaft, Forschung sowie innerhalb der Radverkehrs-Community evaluiert.
Short titleBICYCLE OBSERVATORY - am Puls des Radverkehrs
StatusFinished
Effective start/end date1/04/1830/09/20

UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 11 - Sustainable Cities and Communities

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 507 Human Geography, Regional Geography, Regional Planning

Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)

  • 507025 Transport planning

Fields of Science and Technology Classification 2002

  • 28 Traffic System, Traffic Planning