Project Details
Description
Der Titel dieses Netzwerkprogramms reflektiert den persistierenden Hauptfokus der gemeinsamen Anstrengungen der in die Krebsforschung involvierten Salzburger Wissenschaftsinstitutionen, nämlich das Verständnis der Pathophysiologie von Tumorerkrankungen auf Basis der spezifischen genetischen Ausstattung einzelner Tumorentitäten, deren Heterogenität und komplexer Regulation in der Wechselwirkung mit dem Immunsystem als einem zentralen Spieler in der Mikroumgebung des Tumors. Damit sollen die Grundlagen für eine signifikante Verbesserung des Verständnisses der individualspezifischen Grundlagen personalisierter bzw. individueller Aberrationen der Kompetenz des Immunsystems gelegt werden, und die Basis neuer Behandlungsstrategien werden. Im Nachfolgeantrag CCS III sollen nun einerseits die erfolgreichen Projekte des CCS II zur AML, CLL sowie Brust- und Dickdarmkrebs vertieft fortgeführt werden, und dabei unter Verwendung hoch innovativer neuer Wissenschaftsverfahren wesentliche inhaltliche, institutionsdynamische und standortstrategische Fortschritte und Ziele zur Verfestigung und Leistungssteigerung des CCS im internationalen Umfeld erreicht werden.
Short title | Immunonkologische Strategie |
---|---|
Acronym | CCS III-IOS |
Status | Active |
Effective start/end date | 1/01/24 → 31/12/25 |