Project Details
Description
Die österreichischen Community-TVs sehen sich selbst als „unabhängige, gemeinnützige, nicht-kommerzielle und auf kommunikativen Mehrwert ausgerichtete Organisationen“ (Charta Community TV), die einen Beitrag zur Förderung der freien Meinungsäußerung leisten wollen. Besondere Bedeutung wird der Ermöglichung von freiem Zugang zu und Partizipation in Medien sowie lokalen und regionalen Bezugspunkten zugemessen. Die freiwillige Selbstverpflichtung erfolgt dabei vor allem gegenüber jenen gesellschaftlichen Gruppen, die von klassischen Medien vernachlässigt werden. Community TV setzt somit dort an, wo öffentlich-rechtliche und private Medien ein Defizit hinterlassen.
Realistische Leistungserwar-tungen an die österreichische Community-TV-Szene werden nicht nur komplementär zum öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen definiert, sondern auch im Vergleich zu erfolgreichen Community-TV-Akteuren auf internationaler Ebene. Das Ziel besteht darin, Empfehlungen für eine strukturorientierte Förderpolitik mit Nachhaltigkeitsanspruch zu formulieren.
Dokumentenanalyse im In- und Ausland
Fragebogenerhebung bei in- und ausländischen Community-TV Betreibern
Leitfadeninterviews mit Programmschaffenden und Verantwortlichen von Community TV Veranstaltern.
Das Ziel besteht darin, ein Leistungsprofil der österreichischen Community TV-Szene zu erstellen, das es ermöglicht, Potenziale, Defizite und Problemfelder aufzuzeigen. Dies umfasst eine ökonomische Bedarfsanalyse der österreichischen Community-TV-Akteure genauso wie eine Untersuchung von deren Selbstverständnis und Organisationsstruktur im internationalen Vergleich.
Acronym | Community TV |
---|---|
Status | Finished |
Effective start/end date | 1/10/12 → 30/06/14 |
Fields of Science and Technology Classification 2012
- 508 Media and Communication Sciences
Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)
- 508007 Communication science
Fields of Science and Technology Classification 2002
- 5917 Communication science