Project Details
Description
Die italienische Oper war im 18. Jahrhundert in ganz Europa präsent und ein kulturelles Medium, das Höfe, Herrschafts- und Handelszentren von Neapel über Rom, Bologna, Venedig, Mailand, Wien, Hamburg, Kopenhagen, London, Berlin bis nach St. Petersburg miteinander verband. Ihre Erforschung als europäisches Phänomen orientierte sich bisher vor allem an Komponisten, Partituren und Orten, weniger an dem künstlerischen Personal. Nachdem nun jüngere Untersuchungen, etwa zur Rolle der Sänger im Produktionsprozess, gezeigt haben, dass die Werkhaftigkeit der italienischen Opern viel stärker als bis dato angenommen von dem Moment der jeweiligen Aufführung geprägt war, mithin also von Darbietung zu Darbietung einem stetigen Veränderungsprozess unterlag, erweist sich eine solche Perspektive als unzureichend. Das Projekt will deshalb den italienischen Opernbetrieb unter dem Aspekt der Künstler, ihrer jeweiligen Lebens- und Berufsbedingungen, ihres sozialen Umfeldes und ihrer Integration in gesellschaftliche Strukturen sowie ihrer Karrierestrategien zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit untersuchen. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist ein für den italienischen Opernbetrieb singulärer Quellenkomplex, nämlich die Mitte des 18. Jahrhunderts im Umfeld der Opernunternehmung Pietro Mingottis entstandene Korrespondenz des Musikerpaares Franz und Marianne Pirker.
Kommentierte Edition des Briefwechsels, Auswertung desselben in einer kontextualisierenden Studie. Veröffentlichung der Edition auch als Open Access Publikation.
Kommentierte Edition des Briefwechsels von Franz und Marianne Pirker, Auswertung desselben im Rahmen einer Studie
Short title | Einblicke und Kontexte der Pirker-Korrespondenz |
---|---|
Status | Finished |
Effective start/end date | 1/03/15 → 29/02/20 |
Fields of Science and Technology Classification 2012
- 604 Arts
Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)
- 604029 Theatre studies
- 604024 Musicology
Fields of Science and Technology Classification 2002
- 6812 Musicology
- 6814 Theatre studies