Digital Skills Austria III

Project Details

Description

Digitale Skills stellen die Grundlage einer digital kompetenten Bevölkerung und damit einer Entwicklung Österreichs zur Digitalnation dar. Die RTR Digital Skills Austria Studie erhebt diese digitalen Fähigkeiten für ein weiteres Folgejahr nach 2023 für die österreichische Onlinebevölkerung ab 14 Jahren, um Aussagen über Entwicklungen treffen zu können. Ziel der Studie ist es,
(a) die Verteilung medien-, inhalts- und nutzenspezifischer Skills in der österreichischen Bevölkerung zu erheben,
(b) diese Verteilung über individuelle, öffentlichkeitspolitische und sozioökonomische Variablen zu erklären und
(c) durch Ableitung pfadabhängiger Milieus die Basis für zielgerichtete Fördermöglichkeiten zu schaffen.
(d) Als Fokusthemen der Erhebungswelle 2024 werden die
Fortschreibung der Überprüfung der Basis-Skills und der Umgang mit KI-Anwendungen gewählt.
Die RTR Digital Skills Austria Studie bereitet diese Ergebnisse für eine öffentliche Pressekonferenz, in einem Tabellenband mit hochwertigen Grafiken sowie einem Endbericht mit Detailauswertungen auf. Damit wird der Grundstein für ein kontinuierliches Monitoring gelegt.
Short titleDIGISKILLS
AcronymDIGISKILLS III
StatusFinished
Effective start/end date1/04/2431/12/24