Project Details
Description
Das Projekt ist angesichts der Fragestellung interdisplinär angelegt, da Forschungen aus den Bereichen Theologie, Geschichte, Christlicher Orient, Islamwissenschaft und Orientalistik einbezogen werden. Die Untersuchung der ausgewählten syrischen Texte ist von der historischen Diskursanalyse inspiriert. Dabei werden die verschiedenen Kontexte der Quellen berücksichtigt, um die diskursive Produktion von Wissen und Wirklichkeiten in historischen Prozessen zu analysieren.
Im Rahmen des Projekts werden die theologischen Reaktionen ost- und westsyrischer Theologen auf den Islam in der Zeit vom 7. bis 9. Jahrhundert analysiert. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt:
1. Wie reagierten die syrischen Christen in explizit theologischen Bereichen (vor allem Trinitätstheologie und Christologie) auf die religiöse Herausforderung des Islams?
2. Inwiefern unternahmen sie dabei Versuche, kollektive Identitäten für ihre jeweiligen kirchlichen Gemeinschaften zu konstruieren, um für die Gläubigen die Unterschiede zum Islam hervorzuheben?
Neben diesem theologischen Umgang mit dem Islam und seinen Implikationen für die eigene christliche Community besteht ein weiteres Ziel des Projekts darin, mögliche Hinweise auf Entwicklungen in der zeitgenössischen islamischen Theologie in den christlichen Texten herauszuarbeiten.
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 1/05/16 → 30/04/18 |
Fields of Science and Technology Classification 2012
- 603 Philosophy, Ethics, Religion
Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)
- 603211 Church history
- 603218 Patrology
Fields of Science and Technology Classification 2002
- 6408 Church history
- 6415 Patrology