Energieraumplanung zur Bestimmung neuerBiogasanlagenstandorte basierend auf Nicht-EOund Sentinel-2 Daten.

Project Details

Description

Der fortschreitende Klimawandel und resultierende Extrem-Wetterereignisse stellen Bundes- und Landesbehörden, sowie Kommunen neue Herausforderungen im Kontext der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Es gilt Erdbeobachtungsdaten zu nutzen, um Lösungen für Anpassungs- und Minderungsstrategien zu entwickeln. Die Kombination von Satellitenbeobachtungen, In-situ-Messungen und Modellrechnungen geben Möglichkeiten neue Business Modelle für verschiedenste Branchen zu entwickeln. Von Klimaindikatoren und Klimaindizes bis über Ressourcennutzung, womit sich dieses Projekt beschäftigt.
Übergeordnetes Ziel ist der Ausbau der eigenen Weltraumsektorabteilungen, insbesondere durch die In-Wertsetzung von offenen Copernicus Daten (Fokus auf Sentinel-2) im Bereich nachhaltiger Energien und optimalste Nutzung von Ressourcen und damit auch die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Partner. Ein weiteres Ziel ist der intensive Transport von Wissen in die Zielgruppe, die Weiterentwicklung der eigenen Business Modelle mit den neuen Erkenntnissen, die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche und vor allem der Ausbau von nachhaltigen Arbeitsplätzen in Österreich.
AcronymSPACE4AD
StatusActive
Effective start/end date1/07/2331/12/25

UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 9 - Industry, Innovation, and Infrastructure
  • SDG 13 - Climate Action

Keywords

  • AI
  • Big Data
  • Biogas
  • Sentinel-2