Enseigner et apprendre les langues par les tâches et avec le numérique

Project Details

Description

Mit dem Projekt wird auf den dringenden aktuellen Bedarf in der Ausbildung von Sprachlehrkräften im Bereich Onlinelehre reagiert. Das Projekt zielt insbesondere auf die Entwicklung entsprechender didaktischer Kompetenzen von Lehrkräften ab, die es ihnen ermöglichen sollen, didaktisch-methodisch fundierten digitalen Fremdsprachenunterricht zu gestalten.
Im Projekt werden daher zwei Ausbildungsmodule entwickelt: Zum einen werden die didaktischen Grundlagen eines handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts vermittelt, der auf sogenannten „real-life tasks“ beruht – in Erweiterung der Aufgabengtypologie des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS). Diese real-life Tasks ermöglichen Lernenden eine authentische Kommunikation und die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben; wobei gleichzeitig die sprachlichen, transkulturellen sowie digitalen Kompetenzen weiterentwickelt werden.
Im zweiten Modul werden die Grundlagen der Entwicklung von handlungsorientierten Aufgaben bzw. real-life Tasks und deren digitale Umsetzung behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf frei zugänglichen Ressourcen.
Ergänzt werden diese Module durch die exemplarische Entwicklung entsprechender Aufgaben für die Niveaustufen A1 bis B2 nach dem GERS in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Die Aufgaben sollen als prototypische Beispiele dienen, die leicht an andere Kontexte angepasst werden können.
Ergänzt werden diese Aspekte durch die Entwicklung eines Leitfadens für Sprachenlernende, der ihnen die gesellschaftlichen Potenziale des Sprachenlernens aufzeigt.
Zielgruppen des Projekts sind
- Sprachenlehrende der Sekundarstufe bzw. von Hochschulen
- Personen, die im Bereich Lehrendenaus- und -weiterbildung tätig sind
- Sprachenlehrende in Ausbildung
Die beteiligten Institutionen verfügen über eine entsprechende Expertise im Bereich Sprachvermittlung und Sprachendidaktik sowie digitale Kompetenzen.
Die entwickelten Produkte und Ergebnisse werden als Open-Access-Ressourcen zur Verfügung gestellt.
Short titleLingua-NUM
AcronymLingua-NUM
StatusFinished
Effective start/end date1/05/2130/04/23

UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 4 - Quality Education
  • SDG 10 - Reduced Inequalities
  • SDG 17 - Partnerships for the Goals

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 602 Linguistics and Literature