Entwicklung von 'smart CIs' zur Verbesserung der postoperativen Rehabilitation von Cochlea Implantat Nutzern

Project Details

Description

Hörschädigungen betreffen weltweit bereits 538 Mio. Menschen, 55 Mio. allein in der EU. Betroffene sind zum Teil derart beeinträchtigt, dass konventionelle Hörgeräte nicht mehr ausreichen. Hier bietet die Implantation eines CIs die Möglichkeit den Hörsinn wiederzuerlangen. Jedoch entscheidet sich aufgrund starker Schwankungen im postoperativen Rehabilitationserfolg bisher nur eine verhältnismäßig geringe Zahl von weltweit ca 300.000 Patienten für ein CI. Die Entwicklung eines CIs mit hohen Rehabilitationsraten ist somit nicht nur aus wissenschaftlicher, medizinischer und ethischer Sicht relevant, sondern besitzt auch enormes Potenzial einem ungesättigten Markt Wachstum zu verleihen. Da der bisherige Ansatz der reinen Signalverbesserung des CIs den notwendigen Rehabilitationserfolg nicht gewährleisten kann, soll mit diesem Projekt ein neuartiges System entwickelt werden, das die mentalen Zustände der Patienten in Echtzeit miteinbezieht. Laufende Studien der AG-Weisz und MED-EL zeigen bereits, dass mittels EEG gemessene corticale Zustandänderungen in Abhängigkeit der Aufmerksamkeit auch auf cochleärer Ebene durch direkte Ableitung vom CI nachweisbar sind. Im Projektverlauf sollen aus simultan abgeleiteten EEG und CI Daten Prästimulus-Aktivitätsmuster isoliert werden, die zwischen richtiger und falscher auditorischer Wahrnehmung unterscheiden, um in Echtzeit die CI Stimulation anzupassen. Am Ende des Projekts steht der prinzipielle Machbarkeitsnachweis eines solchen Smart-CIs.
AcronymSmartCIs
StatusFinished
Effective start/end date1/07/1930/06/23

Fields of Science and Technology Classification 2002

  • 55 Psychology