Projects per year
Project Details
Description
Im Rahmen dieses 1-monatigen Praktikums entwickeln Schülerinnen mit ForscherInnen gemeinsam Wissenschaftskommunikationsstrategien zu digitalen Technologien – inspiriert von einem Frauenförderprojekt des Bundeskanzleramts. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Informationsverlässlichkeit in Online-Medien und berufsspezifischen digitalen Selbstrepräsentationen. PraktikantInnen führen ein eigenes kleines Forschungsprojekt zur Bewertung von Informationsquellen oder zur Analyse beruflicher Online-Profile durch. Ihre Ergebnisse fließen direkt in die Konzeption eines Workshops zur Wissenschaftskommunikation ein, bei dessen Planung und Durchführung die PraktikantInnen aktiv mitwirken.
Tätigkeiten der Praktikantin – es muss erkennbar sein, dass es sich um direkte Mitarbeit in FTI und Teilaufgaben in Naturwissenschaften oder Technik handelt:
Die Praktikumsinhalte umfassen:
· Kennenlernen, Auseinandersetzen mit den thematischen Kernthemen der Fachbereichsforschung, insbesondere zum Projekt “Digital Navigator” des Bundeskanzerlamtes
· Recherche und Analyse von Informationsquellen: Systematische Untersuchung der Verlässlichkeit von Online-Informationen, Identifikation typischer Merkmale von Desinformation und Entwicklung von Bewertungskriterien.
· Untersuchung digitaler Selbstrepräsentationen: Analyse berufsspezifischer Online-Profile (z. B. LinkedIn, persönliche Websites), um Strategien der Selbstpräsentation zu verstehen und Best Practices abzuleiten.
· Eigenständige Projektarbeit: Durchführung eines kleinen Forschungsprojekts – von der Fragestellung über die Analyse bis zur Präsentation der Ergebnisse. Analyse, Interpretation und Übersetzung wissenschaftlicher Inhalte unter Einsatz und Kombination von Geoinformatikanwendungen.
· Unterstützende Mitwirkung bei der Umsetzung von Angeboten und Aktionen die eine niederschwellige Brücke zwischen Forschungsinhalten und Öffentlichkeit schlagen
· Technische und textuelle Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Outreach-Aktivitäten mittels digitaler Technologien
· Mitgestaltung und Durchführung von Outreach-Maßnahmen zur Wissenschaftskommunikation
Beantragt wurden 2 SchülerInnenpraktika
Tätigkeiten der Praktikantin – es muss erkennbar sein, dass es sich um direkte Mitarbeit in FTI und Teilaufgaben in Naturwissenschaften oder Technik handelt:
Die Praktikumsinhalte umfassen:
· Kennenlernen, Auseinandersetzen mit den thematischen Kernthemen der Fachbereichsforschung, insbesondere zum Projekt “Digital Navigator” des Bundeskanzerlamtes
· Recherche und Analyse von Informationsquellen: Systematische Untersuchung der Verlässlichkeit von Online-Informationen, Identifikation typischer Merkmale von Desinformation und Entwicklung von Bewertungskriterien.
· Untersuchung digitaler Selbstrepräsentationen: Analyse berufsspezifischer Online-Profile (z. B. LinkedIn, persönliche Websites), um Strategien der Selbstpräsentation zu verstehen und Best Practices abzuleiten.
· Eigenständige Projektarbeit: Durchführung eines kleinen Forschungsprojekts – von der Fragestellung über die Analyse bis zur Präsentation der Ergebnisse. Analyse, Interpretation und Übersetzung wissenschaftlicher Inhalte unter Einsatz und Kombination von Geoinformatikanwendungen.
· Unterstützende Mitwirkung bei der Umsetzung von Angeboten und Aktionen die eine niederschwellige Brücke zwischen Forschungsinhalten und Öffentlichkeit schlagen
· Technische und textuelle Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Outreach-Aktivitäten mittels digitaler Technologien
· Mitgestaltung und Durchführung von Outreach-Maßnahmen zur Wissenschaftskommunikation
Beantragt wurden 2 SchülerInnenpraktika
Short title | Wissenswelt Digital |
---|---|
Acronym | Wissenswelt Digital |
Status | Active |
Effective start/end date | 1/07/25 → 31/10/25 |
UN Sustainable Development Goals
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):
Keywords
- Digital Skill Aufbau
- Digitale Resilienz
- Digital Self
Projects
- 1 Active
-
Digital Navigator: Digital Navigator
Steinbacher, E.-M. (Principal Investigator), Resch, B. (Principal Investigator), Winkler, F. (Co-Investigator) & Tkalec, I. (Co-Investigator)
1/09/24 → 31/12/25
Project: Research