Nach Ende der Steinkohleförderung in Deutschland werden die Gruben in Ruhrgebiet und Saarland aufgelassen. Das Forschungsprojekt soll durch Datenerhebung und Auswertung sowie durch hydrochemische und Isotopenuntersuchungen Grundlagen zur Beurteilung der Auswirkungen des Grubenwasseranstiegs in den Einzugsgebieten liefern.
Datenerhebung, Archivarbeit, Interpretation, Hydrochemie, Isotopenhydrologie, hydrochemische Modellierung
Erforschung der Chancen und Risiken, die sich aus dem Grubenwasseranstieg nach Stilllegung des deutschen Steinkohlebergbaus ergeben.
Hilberg, S., Meerwald-Stadler, S. (Developer), Palacio, G. (Designer), Moser, C. (Developer), Steiner, J. (Other), Gruber, W. (Developer) & Preuss, P. (Other), 15 Nov 2022
Research output: Non-textual form › Digital or Visual Products › Transfer