Project Details
Description
Von einem interdisziplinären Überblick über den Stand der juristischen, ökonomischen und politikwissenschaftlichen Forschung ausgehend, sollen zuerst die Veränderungen in den Machtverhältnissen zwischen den EU-Mitgliedstaaten von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon untersucht werden. In einem nächsten Schritt wird das Verhältnis zwischen zentralen Institutionen der EU (Kommission, Europäischer Rat, Rat, Europäisches Parlament) sowie weiterer Akteure untersucht, die bisher in der einschlägigen Literatur zu wenig Beachtung gefunden haben (z.B. die Parlamente der Mitgliedstaaten), deren Bedeutung aber mit dem Vertrag von Lissabon stark gewachsen ist. Weiters wird sowohl eine qualitative als auch quantitative Beurteilung der Handlungsfähigkeit der Union zwischen Rom und Lissabon unternommen. Diese Analyse wird von einer Vergleichsbetrachtung anderer föderaler Systeme in den USA und in der Schweiz ergänzt. Schließlich sollen als Hauptschlussfolgerungen des Projekts Aussagen getroffen werden, wie supranationale Effizienz vernünftig gegen demokratische Legitimität und legitime Mitwirkungsrechte der Mitgliedstaaten abgewogen werden kann.
Jede der involvierten Disziplinen wird auf den jeweils bewährten methodischen Apparat zurückgreifen, der von Modellrechnungen im Falle der ökonomischen Forschung bis zur Text- und Quellenanalyse durch Jurist/inn/en und Historiker/innen reicht.
Power-Indizes haben in der Diskussion um den Lissabon Vertrag eine große Rolle gespielt. Die akademische Literatur berücksichtigt jedoch die Komplexität des EU Entscheidungsprozesses nicht ausreichend. Das vorliegende Projekt wie dieses Defizits in einer interdisziplinären Untersuchung der ökonomischen, juristischen und politikwissenschaftlichen Aspekte des Themas verringern.
Short title | Power Indices. |
---|---|
Status | Finished |
Effective start/end date | 4/07/11 → 31/10/12 |
Fields of Science and Technology Classification 2002
- 5115 European integration
- 5218 Constitutional law (Austrian-, European-)
- 5258 Federalism research
- 5109 Political systems
- 6517 Legal history
- 5240 European law
- 6522 Contemporary history