JAviator-Projekt

  • Kirsch, Christoph (Principal Investigator)
  • Röck, Harald Martin (Co-Investigator)
  • Trummer, Rainer Karl Ludwig (Co-Investigator)

Project Details

Description

Echzeitsysteme haben mittlerweile einen KomplexitÄatsgrad erreicht, der die Skalierungs- mÄoglichkeiten traditioneller Echzeitprogrammiersprachen bei weitem Äubersteigt. Folglich ist die Entwicklung solcher Systeme ohne Spezialwissen auf diesem Gebiet von Ingenieuren nur mehr schwer und unter hohem Kostenaufwand bewÄaltigbar. Erste Schritte in Richtung einer leicht verstÄandlichen und universell einsetzbaren Programmiersprache wurden durch die EinfÄuhrung der Hochsprache Java gesetzt. Java hat sich in den letzten Jahren zu einer der populÄarsten Hochsprachen entwickelt, zum einen wegen ihren hohen Sicherheitsanfor- derungen, zum anderen wegen ihrer nahezu vollkommen PlattformunabÄangigkeit. Als eine Konsequenz dieser programmiersprachlichen Evolution steht der Industrie heute eine grosse Anzahl von Ingenieuren mit einschlÄagigen Kenntnissen in Java zur VerfÄugung. Ziel des Projekts ist den Personal- und Zeitaufwand und damit die Kosten der Software- entwicklung fÄur sicherheitskritische Anwendungen mit Echtzeitanforderungen, wie z.B. Regelungssysteme in Flug- und Kraftfahrzeugen oder Prozesssteuerungen in Fabriken und Kraftwerken, entscheidend zu senken. Resultat des Projekts werden entsprechende Methoden und Werkzeuge sein, die es Ingenieuren mit Spezialwissen einer jeweiligen An- wendung aber unter UmstÄanden begrenzter Informatikausbildung erlauben kostengÄunstig zuverlÄassige, wiederverwendbare und wartbare Echtzeitsoftware zu entwickeln.
AcronymJAviator
StatusFinished
Effective start/end date1/01/0631/12/08

Fields of Science and Technology Classification 2002

  • 1140 Software engineering
  • 1108 Informatics