Narrative der Diaspora - Orientalisches Christentum des Nahen Ostens in Österreich

Project Details

Description

Das Projekt widmet sich ältesten autochthonen chrisltichen Traditionen des Nahen Ostens (Ägypten, Syrien, Libanon, Irak, Iran, Türkei) in Österreich. Die Pilotstudie untersucht u.a., welchen Einfluss die jüngeren politischen Ereignisse (Irak-Krieg, Arabischer Frühling, Syrien-Krieg) und die dadurch verstärkte Emigration der Christen sowie die wachsende Sorge um den Fortbestand in den Herkunftsländern auf die transnationale Diaspora und deren Identitäten ausüben. Am Fallbeispiel Österreich wird mit einer Quellenstudie die Geschichte der einzelnen Diaspora Communities mit Schwerpunkt auf die Gemeinden der syrisch-orthodoxen und koptisch-orthodoxen Kirche rekonstruiert. Lebenschgeschichtliche Interviews und deren qualitative Auswertung sollen Aufschluss geben über individvuelles Diaspora-Verständnis, Integration und persönliche Identität von nach Österreich migrierten orientalischen Christen. - Quellenstudie (staatliche, kirchliche, private Archive) - Experteninterviews - Oral History: lebensgeschichtliche Interviews mit orientalischen Christen in Österreich - Medienanalyse zu ( a) Binnendiskurse (in Zeitschriften) und (b) Diskursen über die 'Christen des Orients' in Österreich
Short titleOrientalisches Christentum des Nahen Ostens in Österreich
StatusFinished
Effective start/end date1/04/1431/07/16

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 603 Philosophy, Ethics, Religion
  • 601 History, Archaeology
  • 504 Sociology
  • 509 Other Social Sciences

Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)

  • 603211 Church history
  • 509010 Minority research
  • 504021 Migration research
  • 601022 Contemporary history

Fields of Science and Technology Classification 2002

  • 6532 Minorities research
  • 6408 Church history
  • 5952 Migration research, emigration -,
  • 6522 Contemporary history