Südtirol: Joseph Zoderer im Zoom. Forschungstransfer im Literaturarchiv

Project Details

Description

Um eine Auseinandersetzung mit dem Südtiroler Schriftsteller Joseph Zoderer sowie vor allem mit seinem Werk unkompliziert zu gestalten und eine mögliche Hemmschwelle zur Auseinandersetzung mit den Texten zu senken, sollen im Webportal „Zoderer online“ zum einen kompakte und einfach einsetzbare Unterrichtseinheiten für den Deutschunterricht zur Verfügung gestellt werden. In übersichtlichen Bausteinelementen können sich Lehrpersonen die Vorschläge zur Arbeit mit Zoderers Texten herunterladen und direkt im Unterricht verwenden. Dazu werden Arbeitsblätter, Anleitungen, Texte sowie spielerische und interaktive Aufgaben übersichtlich gebündelt. In einem Extra-Teil für Lehrpersonen werden Lösungen, Hintergrundinfos und weiterführendes Material zur Verfügung gestellt. (Teil I) Teil II ist eine Gesamt-Bibliografie aller von Zoderer selbstständig und unselbstständig publizierten Werke sowie der Sekundärliteratur und der (literaturkritischen) Rezeption seiner Werke. Dieses maßgebliche Verzeichnis wird nicht nur inhaltlich auf dem neuesten Stand, sondern auch in seiner Präsentationsform als durchsuchbares Online-Verzeichnis am Puls der Zeit sein. Damit werden die Literatur von und zu Zoderer sowie die Rezeption seiner Werke erstmals in ihrer gesamten Breite und auf aktuellem Stand erfasst, und es wird damit die Basis für zukünftige wissenschaftliche Beschäftigung mit Leben und Werk des Autors geschaffen. Das WissKomm-Projekt ist Teil des laufenden Einzelprojekts „Der Südtiroler Autor Joseph Zoderer – Neuverortung und kritische Neubewertung des Gesamtwerks unter Einbeziehung des erstmals zugänglichen Vorlasses“ (P 27061). Eines der Ziele dieses Einzelprojekts ist die Erstellung des Webportals „Zoderer online“: eine Chronik, die sämtliche Ereignisse im Leben Zoderers umfasst, sowie eine Übersicht über das Gesamtwerk Zoderers mit multimedial aufbereitetem Material (u. a. Textproben, Manuskripte und Typoskripte aus dem Vorlass, Auszüge aus den Tagebüchern und der Korrespondenz). Das Modell wird durch das WissKomm-Projekt um zwei wesentliche Bestandteile erweitert, mit denen neben einem breiteren interessierten LeserInnenkreis vor allem zwei Personengruppen noch gezielter angesprochen werden: (I) SchülerInnen der Oberstufe zwischen 14 und 18 Jahren sowie deren Lehrpersonen und (II) Kulturschaffende, StudentInnen der Literaturwissenschaften und verwandter Disziplinen sowie WissenschaftlerInnen, die sich mit dem Werk Joseph Zoderers sowie den Themenfeldern Interkulturalität, Identität und Fremdheit beschäftigen.
Short titleLiteratur aus Südtirol: Joseph Zoderer im Zoom. Forschungstransfer im Literaturarchiv
StatusFinished
Effective start/end date1/05/1831/10/20

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 602 Linguistics and Literature

Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)

  • 602014 German studies

Fields of Science and Technology Classification 2002

  • 6608 German studies