Project Details
Description
Gegenstand des Projekts ist die Figur Sergius von Reshaina (gest. 536), eines christlichen Schülers des neuplatonischen Auslegers Ammonius Hermeiou (gest. ca. 517). Sein Werk markiert den Übergang zwischen der griechischen philosophischen Tradition und ihrer orientalischen Rezeption ab dem 6. Jahrhundert im syrischen Christentum und ab dem 9. in der arabischen Welt. In dem Projekt soll sein philosophisches Hauptwerk, der große „Kommentar zu den Kategorien des Aristoteles für Theodorus“, der auf der Grundlage mündlicher Vorträge des Ammonius auf Syrisch geschrieben wurde, erstmals ganz herausgegeben, ins Englische übersetzt und kommentiert werden. Dies wird nicht nur wesentlich zu unserer Kenntnis von Ammoniusʼ philosophischem Profil beitragen, sondern auch zu derjenigen vom Übergang der Philosophie von den neuplatonischen zu den christlichen Schulen. Im Einzelnen umfasst das Projekt drei Ziele: (1) Untersuchung der erhaltenen Werke von Sergius und Verfassung eines Glossars der philosophischen und wissenschaftlichen Terminologie der Schriften von Sergius, (2) Kritische Edition des syrischen Textes des Sergius-Kommentars mit einer englischen Übersetzung, (3) Analyse des Einflusses der Sergius-Werke auf die syrische Rezeption der aristotelischen Schriften. Somit soll nicht nur eine philosophiegeschichtlich zentrale Quelle erstmals ediert, sondern auch die Grundlage für künftige kultur- und sprachübergreifende Forschungen in diesem Feld geschafft werden.
Short title | Syriac Philosophy |
---|---|
Acronym | SyrPhil |
Status | Active |
Effective start/end date | 1/10/21 → 30/09/25 |