Research output per year
Research output per year
Im Projekt SpraKuS werden Materialien entwickelt, die Lernenden von Deutsch als Zweitsprache Lernerfahrungen in Umgebungen ermöglichen, in denen fachliches, sprachliches und kulturelles Lernen authentisch verknüpft sind:
- Materialien für einen Kurs, der im Salzburg Museum begleitend zur Ausstellung „Salzburg einzigartig“ [Arbeitstitel] angeboten wird. Der Kurs ermöglicht durch das Angebot über ein Semester hinweg und durch die enge Verknüpfung mit geschichtlichen und kulturellen Themen besonders nachhaltige und umfassende Lernerfahrungen.
- Materialien für einzelne Module, die nach Bedarf für interessierte Gruppen vom Salzburg Museum angeboten werden können, und zwar unabhängig von thematischen Ausstellungen. Die Module konzentrieren sich auf drei sehr bekannte und historisch relevante Orte (Festung, Glockenspiel, Panorama Museum) und können insbesondere in bestehenden Lernendengruppen für Exkursionen genutzt werden.
Zielgruppe sind erwachsene bzw. jugendliche Lernende von Deutsch als Zweitsprache. Im Kurs/In den Modulen werden neben sprachlichen Kompetenzen insbesondere übergeordnete Kompetenzen vermittelt, die die Autonomie der Lernenden stärken und die Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen ermöglichen sollen: Kompetenzen für den Umgang mit (schriftlichen) Texten, allgemeine Lern- und Kommunikationsstrategien sowie interkulturelle und reflexive diskursive Kompetenzen für eine differenzierte Auseinandersetzung mit Kultur/en und Geschichte/n.
Das Sprachenzentrum gestaltet das Konzept und die Materialien für die Module und den Sprachkurs. Außerdem wird ein Kommentar für Lehrende mit Hinweisen für den Einsatz der Materialien und zur Übertragbarkeit der Aufgaben auf andere Kontexte erstellt. Kursmaterialien sowie Lehrendenkommentar werden nach Kursabschluss online auf der Website des Museums sowie auf der Website des Sprachenzentrums zur Verfügung gestellt (Open Access).
Das Sprachenzentrum ist außerdem verantwortlich für die begleitende empirische Forschung.
Short title | SpraKuS |
---|---|
Acronym | SpraKuS |
Status | Finished |
Effective start/end date | 30/11/20 → 31/10/22 |
In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):
Research output: Contribution to conference › Abstract › peer-review
Research output: Other contribution › Communication
Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceeding/Legal commentary › Chapter in Book › Research
Al-Masri-Gutternig, N. & Strasser, M.
7/03/23 → 18/04/23
2 items of Media coverage
Press/Media
11/11/21
1 item of Media coverage
Press/Media
Strasser, M. (Speaker)
Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to science / art to art
Strasser, M. (Invited speaker)
Activity: Talk or presentation › Guest lecture › science to public / art to public
Strasser, M. (Selected presenter)
Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to science / art to art