Wissenschaftliche Untersuchung von Kurzzeitvermietungen (Airbnb) in Stadt Salzburg

Project Details

Description

Der Städtetourismus boomt. In der Stadt Salzburg wurden 2017 erstmals mehr als 3 Mio. Nächtigungen gezählt (Stadt Salzburg 2018). Gleichzeitig steigt die Zahl der Reisenden, die Online-Plattformen wie Airbnb nutzen, um ihren Aufenthalt zu organisieren. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf den Wohnstandort Salzburg aus? Welchen Einfluss hat der Airbnb- Boom auf Stadtquartiere und Nachbarschaften? Wer sind die Anbieterinnen und Anbieter und welche räumlichen Muster der Kurzzeitvermietungen lassen sich in Salzburg erkennen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der angedachten Pilotstudie, die mittels eines mixed methods-Ansatzes quantitative und qualitative Dimensionen von Kurzzeitvermietungen untersucht, um erstmals eine verlässliche Einschätzung des Airbnb- Phänomens für die Stadt Salzburg vornehmen zu können. Mit dieser Pilotstudie wird ein innovativer mixed methods-Ansatz konzipiert und angewandt, der in Zukunft auf andere österreichische Städte übertragen werden kann.
AcronymSBGAIRBNB
StatusFinished
Effective start/end date1/06/1831/12/19

UN Sustainable Development Goals

In 2015, UN member states agreed to 17 global Sustainable Development Goals (SDGs) to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This project contributes towards the following SDG(s):

  • SDG 8 - Decent Work and Economic Growth
  • SDG 11 - Sustainable Cities and Communities

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 105 Geosciences
  • 507 Human Geography, Regional Geography, Regional Planning

Fields of Science and Technology Classification 2012 (6-digit codes)

  • 105407 Cartography
  • 105403 Geoinformatics
  • 507026 Economic geography
  • 507017 Social geography

Fields of Science and Technology Classification 2002

  • 1809 Social geography
  • 1807 Economic geography
  • 1802 Cartography
  • 1810 Geographic Information Systems (GIS)