Activities per year
Abstract
Der Fortsetzungsband zielt darauf ab, die von sozialen und, darin eingelagert, medialen Wandlungsprozessen induzierten Bedingungen der Sozialisation der zu Beginn der Studie 2005 fünf Jahre alten Kindern aus sozial benachteiligten Familien und nunmehr jungen Erwachsenen zu rekonstruieren: Was ist aus den Kindern der (Medien-)Sozialisationsstudie in sozial benachteiligten Familien geworden, und wie haben sich ihre sozio-ökomischen und sozio-emotionalen Bedingungen entwickelt? Welche Rolle weisen sie nun als junge Erwachsene Medien in ihrem Alltag zu?
Medien in ihrem Alltag zu? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer
siebten, im Jahr 2020 durchgeführten, Erhebungswelle nach; es beleuchtet
Medien in ihrem Alltag zu? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer
siebten, im Jahr 2020 durchgeführten, Erhebungswelle nach; es beleuchtet
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Baden |
Publisher | Nomos Verlag |
Number of pages | 318 |
Edition | 1 |
ISBN (Electronic) | 9783748927723 |
ISBN (Print) | 9783848783823 |
Publication status | Published - 2 Dec 2021 |
Publication series
Name | Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation |
---|---|
Volume | 10 |
Fields of Science and Technology Classification 2012
- 508 Media and Communication Sciences
Activities
- 1 Other/Non-externally funded projects
-
15 Jahre Panelstudie zur (Medien-)Sozialisation. Wie leben die Kinder von damals heute als junge Erwachsene?
Paus-Hasebrink, I. (Participant), Sinner, P. C. (Co-Investigator) & Haupt, N. (Co-Investigator)
1 Jan 2020 → 31 Dec 2021Activity: Other scientific activities › Other/Non-externally funded projects