Am Brückentag in die Kneipe oder am Fenstertag ins Beisel? Regionale Vielfalt des heutigen Deutschen und ihre Erforschung

Robert Möller, Stephan Elspaß

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Der Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) ist eine digitale Sprachressource, die sich mit sprachlicher Variation im geographischen Raum beschäftigt. Der Beitrag zeigt, wie Lernende sich mit dem vom AdA bereitgestellten Karten- und Textmaterial auseinandersetzen können, um im Sinne
eines Forschenden Lernens über regionale Vielfalt des heutigen Deutschen nachzudenken.
Original languageGerman
Pages (from-to)36-48
Number of pages13
JournalDer Deutschunterricht
Volume72
Issue number6
Publication statusPublished - Dec 2020

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 602 Linguistics and Literature

Cite this